Fritz

SWK-Spezial Die GmbH in der Praxis

4. Aufl. 2019

ISBN: 978-3-7073-4102-7

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
SWK-Spezial Die GmbH in der Praxis (4. Auflage)

S. 65D. Was bedeutet es, Gesellschafter einer GmbH zu sein?

1. Einführung

151

Begriff. Die Mitgliedschaft in der GmbH wird durch den individuellen Geschäftsanteil vermittelt. Gesellschafter ist, wer einen Geschäftsanteil an der GmbH hält. Unter dem Geschäftsanteil versteht man die Summe der mitgliedschaftlichen Rechte und Pflichten sowohl gegenüber der GmbH als auch gegenüber den Mitgesellschaftern. Auf jeden Gesellschafter entfällt jeweils nur ein Geschäftsanteil. Da der Geschäftsanteil als eine unkörperliche und bewegliche Sache qualifiziert wird, erfolgt die Übertragung nach den Grundsätzen der Zession bzw. Abtretung. Gesellschafter einer GmbH können nicht nur natürliche und juristische Personen, sondern auch Gesamthandschaften und Erbengemeinschaften sein.

152

Die Mitgliedschaft beginnt

  • durch Übernahme einer Stammeinlage bei Gründung der GmbH;

  • S. 66im Falle einer Kapitalerhöhung; oder

  • durch Erwerb eines Geschäftsanteils zu einem späteren Zeitpunkt im Lebenszyklus der GmbH.

153

Der Geschäftsanteil gewährt einem Gesellschafter kein unmittelbares Recht am Vermögen der GmbH, sondern „lediglich“ die mit diesem Geschäftsanteil verbundenen (Vermögens-, Mitgliedschafts- und Herrschafts-)Rechte und Pflichten gegenü...

Daten werden geladen...