Enthofer/Haas (Hrsg./eds.)

Handbuch Treasury / Treasurer's Handbook

Praxiswissen für den Geld- und Kapitalmarkt / Financial Markets: A Practitioner's Guide

3. Aufl. 2020

ISBN: 978-3-7143-0347-6

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Handbuch Treasury / Treasurer's Handbook (3. Auflage)

S. 793Teil V: Risikomanagement

In den letzten Jahren hat sich das Wissen um das Risikomanagement rasant entwickelt. Das rasche Wachstum des Derivatehandels, die Entwicklung von modernen Ansätzen in der Finanztheorie, die Einsicht, dass die klassischen Methoden der Buchhaltung das Risiko von komplexen Handels- und Absicherungsstrategien nicht adäquat darstellen können, und nicht zuletzt die Erfahrungen nach der Finanzmarktkrise von 2008 beschleunigten diesen Prozess. Derzeit stellen die Bankabteilungen Strategische Planung, Systemunterstützung, Mid-Office und Controlling Überlegungen an, welchen Einfluss die neuen Möglichkeiten auf die Gesamtbankstrategie, die Rolle der Geschäftsleitung und die optimale Zuordnung der Eigenkapitalressourcen in der Bank haben. In der Risikomessung, Risikobewertung und Risikokontrolle wird versucht, eine adäquate Quantifizierung der Markt-, Kredit-, Liquiditäts- und operationellen Risiken zu entwickeln. Ebenso wurden übersichtliche Limitsysteme in der Bank etabliert, die eine Bewegung des Gesamtbankrisikos innerhalb der vorgegebenen Grenzen erlauben.

Derzeit werden statistische Methoden wie der Value-at-Risk (VAR)-Ansatz in den Banken verwendet, um die Risiken...

Daten werden geladen...