Enthofer/Haas (Hrsg./eds.)

Handbuch Treasury / Treasurer's Handbook

Praxiswissen für den Geld- und Kapitalmarkt / Financial Markets: A Practitioner's Guide

3. Aufl. 2020

ISBN: 978-3-7143-0347-6

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Handbuch Treasury / Treasurer's Handbook (3. Auflage)

S. 653Teil IV: Der Settlementprozess

Das erste Kapitel dieses Teiles widmet sich dem operationalen Risiko und seiner Bedeutung sowie den Grundlagen des Settlementprozesses. Der Settlementprozess eines FX-Geschäftes besteht aus folgenden Schritten: Erfassung des Geschäftes, Eingabe des Geschäftes durch das Backoffice, Bestätigung des Geschäftes, Netting, Settlement und Abgleich der Nostrokonten. Die einzelnen Schritte werden in den folgenden Kapiteln 2 bis 6 ausführlich dargestellt.

Am Beginn des Settlementprozesses steht die Erfassung des abgeschlossenen Geschäftes. Die Eingabe der Geschäftsdaten betrifft das Hauptbuch, das Zahlungs- und Risikosystem sowie alle Aufgaben zum Abgleich der Konten. Anschließend folgt der Bestätigungsprozess. Alle Geschäfte, auch interne Transaktionen, müssen bestätigt werden, entweder indem die Bank selbst eine Bestätigung ausstellt oder auf eine Bestätigung einer anderen Bank antwortet. Üblicherweise erfolgt der Bestätigungsprozess über S.W.I.F.T. oder bilaterale Nettingvereinbarungen am Handelstag. Der nächste Schritt ist das Netting des Geschäftes. Netting bedeutet, dass man die gegenseitigen Positionen oder Verpflichtungen von Geschäftspartnern oder Teiln...

Daten werden geladen...