GS Arnold

Die GmbH & Co KG

2. Aufl. 2016

ISBN: 978-3-7073-3506-4

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Die GmbH & Co KG (2. Auflage)

I. S. 132Einleitung

Die GmbH & Co KG ist ein Kind der Wirtschaftspraxis und in Österreich traditionell in erster Linie aus steuerlichen Gründen weit verbreitet. Früher bestehende „sonstige“ (dh außersteuerliche) Motive für die Errichtung einer GmbH & Co KG – als Alternative zur GmbH – blieben dem Gesetzgeber nie lange verborgen. Um entsprechende „Lücken“ im Arbeits-, Rechnungslegungs-, Firmen-, Insolvenz- und zuletzt auch Strafrecht zu schließen, wurden und werden seit Jahrzehnten (zum Teil bloß punktuelle) Gesetzeskorrekturen bzw -anpassungen vorgenommen. Eine Kodifizierung des Rechts der GmbH & Co KG – für viele nicht bloß eine Variante der Kommanditgesellschaft, sondern eine neue Gesellschaftsform – ist allerdings nicht in Sicht. Dies ist umso bedauerlicher, als nun offenbar die Rechtsprechung dazu berufen ist, die „inneren Unstimmigkeiten“ im Recht der GmbH & Co KG – die strukturellen Divergenzen zwischen dem Recht der Personengesellschaft und dem Recht der Kapitalgesellschaft werden bei dieser Rechtsform besonderes deutlich – zu planieren. Dabei wurde in der Vergangenheit von den Gerichten zumeist vollzogen, was zuvor im Schrifttum (insbesondere an Rechts- und Gesetzesanalogien) vor-...

Daten werden geladen...