Gernot Wilfling

Praxishandbuch Börserecht

2. Aufl. 2020

ISBN: 978-3-7073-3880-5

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Praxishandbuch Börserecht (2. Auflage)

S. VIIVorwort zur ersten Auflage

Das österreichische Börsegesetz wurde in den letzten Jahren umfassend geändert. Im Zuge der kürzlich erfolgten Umsetzung der EU-Marktmissbrauchsverordnung kam es gar zu einem echten Paradigmenwechsel. Mit dem Marktmissbrauchsregime ist nun eine wichtige börserechtliche Materie in Österreich unmittelbar anwendbares Unionsrecht bestimmt. Gleichzeitig ist die Regelungsdichte noch einmal deutlich gestiegen und aufgrund zahlreicher verschiedener Rechtsquellen ist schon das Auffinden sämtlicher Rechtsgrundlagen nicht immer einfach. Zudem haben die drohenden Sanktionen für Verletzungen des Börserechts mittlerweile ein gewaltiges Ausmaß angenommen.

All das ist Grund genug für ein „Praxishandbuch Börserecht“. Dieses ist primär als Orientierungshilfe für Börsebetreiber, Banken, börsenotierte Unternehmen, Aktionäre und deren jeweilige Berater gedacht. Es soll aber auch Einsteigern dabei helfen, rasch einen Überblick über eine hochkomplexe Materie zu bekommen. Ausgangspunkt sind dabei rechtlich relevante Themen für Börsebetreiber. In der Folge spannt das Werk einen Bogen von „an die Börse gehen“ über „an der Börse sein“ bis „von der Börse gehen“, wobei auch die Beteili...

Daten werden geladen...