Aschauer et al (Hrsg)

Niedrigverzinsung im Bilanz- und Steuerrecht

Wiener Bilanzrechtstage 2022

1. Aufl. 2023

ISBN: 978-3-7073-4696-1

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Niedrigverzinsung im Bilanz- und Steuerrecht (1. Auflage)

S. 107Niedrigzinsen und betriebliche Altersversorgung

Stefan Köck

S. 1081. Einleitung

1.1. Problemstellung

Der vorliegende Beitrag widmet sich den spezifischen rechtlichen Problemstellungen, die die nun schon seit Jahren anhaltende Niedrigzinslandschaft auf die betriebliche Altersversorgung hat. Der Blickwinkel ist die juristische Sicht – also die des auf Betriebspensions- und Unternehmensrecht fokussierenden Betrachters. Die wirtschaftliche Problematik der Niedrigzinsen bildet den Hintergrund und Anlass der Betrachtung. Steuerliche Fragen bleiben weitgehend ausgeklammert. Ebenso nicht betrachtet wird das „staatliche“ Pensionssystem der Sozialversicherung. Da der Staat nicht bilanziert wie ein privates Unternehmen und die staatliche Sozialversicherung anders organisiert ist, als die meisten Betriebspensionssysteme, ist er von der Zinslandschaft nicht in gleicher Weise betroffen.

Der Umstand allein, dass das vorliegende Thema aufgeworfen wird, ist freilich ein Indikator dafür, wie stark sich die Landschaft der betrieblichen Altersversorgung und der Rahmen ihrer bilanziellen Erfassung in den letzten Jahrzehnten geändert hat. Der starke Trend zu beitragsorientierten (BO) Zusagen einerseits und die Hin...

Daten werden geladen...