Axel Reidlinger/Isabella Hartung

Das österreichische Kartellrecht

4. Aufl. 2019

ISBN: 978-3-7073-3123-3

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Das österreichische Kartellrecht (4. Auflage)

S. VVorwort zur 4. Auflage

Das Kartellrecht ist aus dem modernen Wirtschaftsleben nicht mehr wegzudenken. Insbesondere in Zeiten zunehmend konzentrierter Marktstrukturen und technologischer Entwicklung mit entsprechenden Produktinnovationen soll das Kartellrecht gewährleisten, dass die gesamtwirtschaftlichen Vorteile des Wettbewerbs – also Auswahlmöglichkeiten für die Verbraucher, Qualitätsverbesserungen und faire Preise – erhalten bleiben. Daher verbietet das Kartellrecht wettbewerbsbeschränkende Absprachen, missbräuchliche Verhaltensweisen von Marktbeherrschern und bestimmte Konzentrationsvorgänge, soweit sie dem freien Leistungswettbewerb zuwiderlaufen.

Dabei stehen die Ziele des Kartellrechts teilweise in einem gewissen Spannungsverhältnis zu anderen wirtschaftspolitischen Zielsetzungen, etwa in der Industrie- und Arbeitsmarktpolitik. Insbesondere kleine Länder wie Österreich sind – wenn sie die Chancen heimischer Unternehmen auf dem Weltmarkt wahren wollen – gefordert, eine feine Abstimmung zwischen Industrie- und Wettbewerbspolitik zu finden. Überdies kann die innerstaatliche Wettbewerbspolitik nicht ohne Berücksichtigung der Entwicklungen auf EU-Ebene gestaltet werden, zumal die E...

Daten werden geladen...