Markus Achatz/Michael Tumpel/Thomas Bieber

Neuerungen bei innergemeinschaftlichen Umsätzen

1. Aufl. 2020

ISBN: 978-3-7073-4261-1

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Neuerungen bei innergemeinschaftlichen Umsätzen (1. Auflage)

S. VVorwort

Der Befund, dass das Mehrwertsteuersystem Schwächen aufweist und Verbesserungen notwendig wären, ist nicht neu. Kritische Reformüberlegungen sind notwendige Begleiter des europäischen Integrationsprozesses auch auf dem Gebiet des Mehrwertsteuerrechts. Tragende Säulen eines aus einem Aktionsprogramm hervorgehenden jüngeren Neuerungsprozesses sind die Richtlinien (EU) 2017/2455 und 2018/1910 sowie die DVO (EU) 2019/2026, die für Österreich durch das AbgÄG 2020 und das StRefG 2020 im UStG 1994 umgesetzt wurden. Die Referate auf der Linzer Umsatzsteuertagung 2019 waren vor diesem Hintergrund den „Neuerungen bei innergemeinschaftlichen Umsätzen“ gewidmet.

Seit gelten in allen EU-Mitgliedstaaten dringende Neuerungen (sog Quick Fixes) für die Bereiche der ig Lieferungen, der Konsignationslager und der Reihengeschäfte. Nicht nur die Inhalte der durchaus umfangreichen gesetzlichen Neuregelungen, sondern auch deren Praktikabilität und Vollziehbarkeit interessieren. Beispielsweise wurde im deutschen Schrifttum bereits kritisiert, dass die Neuregelung des Konsignationslagers für den Rechtsanwender in der Praxis (viel zu) kompliziert sei, was sich auf die Überwachung der Tatbestandsvoraus...

Daten werden geladen...