Frank-Woda/Steiner

Datenschutz in der Unternehmenspraxis

Start-Ups und KMUs

1. Aufl. 2022

ISBN: 978-3-7073-4564-3

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Datenschutz in der Unternehmenspraxis (1. Auflage)

S. 29

Dieses Kapitel gibt einen Überblick über die Prinzipien, denen jede Datenverarbeitung unterliegt, wobei besonderes Augenmerk auf dem Prinzip der Rechtmäßigkeit liegt und die dort verankerten Rechtsgrundlagen näher beleuchtet werden. In diesem Zusammenhang wird außerdem näher auf Profiling und die damit verbundene automatisierte Entscheidungsfindung eingegangen.

3.1. Prinzipien

Abb 4: Übersicht Prinzipien

S. 30Kurz gesagt

Die in der DSGVO aufgelisteten Prinzipien (siehe Abb oben) stellen das Grundgerüst jeder Verarbeitung dar. Den Prinzipien muss immer entsprochen werden, ihre Verletzung stellt eine grobe Verletzung der Datenschutzregelungen dar. Nur wenn jede der untenstehenden Fragen mit ja beantwortet werden kann, ist die Datenverarbeitung rechtmäßig.

Praxistipp

Prüfen Sie diese Kriterien vor Beginn der Datenverarbeitung genau!

Eine der wichtigsten Bestimmungen der DSGVO findet sich in Art 5. Die dort beschriebenen neun Grundsätze der Verarbeitung bilden die Basis jeglicher Datenverarbeitung und sollten als erste und wichtigste Prüfung der Zulässigkeit der Verarbeitung gesehen werden. Das spiegelt sich auch in den Strafen wider, die bei einer Missachtung dieser Prinzipien oft besonders hoch ...

Daten werden geladen...