Armin Kammel

Einführung in das Bank- und Kapitalmarktrecht

2. Aufl. 2019

ISBN: 978-3-7073-2401-3

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Einführung in das Bank- und Kapitalmarktrecht (2. Auflage)

S. 163Abschnitt III: Kapitalmarktrecht

1. Das Kapitalmarktrecht – Regulatorische Aspekte

Literatur

Aicher/Kalss/Oppitz (1998), Grundfragen des neuen Börserechts; Andenas/Chiu (2014), The Foundations and Future of Financial Regulation: Governance for Responsibility; Arlt/von Schrader (2018), Das neue Börserecht; Assmann/Schütze (2015), Handbuch des Kapitalanlagerechts4; Brandl/Saria (Hrsg/ab 2018), Wertpapieraufsichtsgesetz 20182; Buck-Heeb (2017), Kapitalmarktrecht9; Claessens/Poszar/Ratnovski/Singh, Shadow Banking: Economics and Policy, IMF Staff Discussion Note SDN 12/12 (2012); Dellinger (Hrsg/ab 2007), Bankwesengesetz – Kommentar; Diregger/Kalss/Winner (2007), Das österreichische Übernahmerecht – Ein Gesamtüberblick; Fama, Efficient Capital Markets: A Review of Theory and Empirical Work, 25. J. Fin (1970), 383–417; Haentjens/de Gioia-Carabellese (2015), European Banking and Financial Law; Kalss/Oppitz/Zollner (2015), Kapitalmarktrecht I2; Kammel (2018), The Complexity of Financial Regulation and a Quest for the Grail, Amicus Curiae 110, 7–14; Kammel, Financial Regulation as an Adjustment Screw in the Transformation of Global Capital Markets, Thammasat Review of Economic and Social Policy (TRESP), Vol....

Daten werden geladen...