Sabine Zirngast/Ulrich Kraßnig

Grundlagen der Bilanzierung von Umgründungen

1. Aufl. 2018

ISBN: 978-3-7073-3919-2

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Grundlagen der Bilanzierung von Umgründungen (1. Auflage)

S. 241VI. Spaltung

Literatur

Fraberger/Hirschler/Kanduth-Kristen/Ludwig/Mayr, Handbuch Sonderbilanzen, Band I (2010); Hübner-Schwarzinger, Buchungs- und Bilanzierungspraxis bei Umgründungen2 (2018); Hübner-Schwarzinger/Kanduth-Kristen (Hrsg) Rechtsformgestaltung für Klein- und Mittelbetriebe2 (2016); Hübner-Schwarzinger/Wiesner, Umgründungslexikon (2005); Hügel, Umgründungsbilanzen – Handelsrecht und Steuerrecht (1997); Jann, Umgründungen im Steuerrecht2 (2015); Kalss, Verschmelzung – Spaltung – Umwandlung2 (2010); M. Leitner, Praxisleitfaden Umgründungen (2016); S. Leitner/Rohatschek, Unternehmensrechtliche Behandlung der Umgründungen beim Rechtsnachfolger, SWK 29/2007, W 157; Ludwig/Hirschler, Bilanzierung und Prüfung von Umgründungen3 (2018); Platzer, Handbuch der Sonderbilanzen (1979); Reinweber/Riegelnegg/Seiser, Umgründungssteuerrecht für die Praxis5 (2015); Walter, Umgründungssteuerrecht12 (2018); Wiesner, Steuerliche Auswirkungen des Übernahmerechts-Änderungsgesetzes 2006 auf Umgründungen, RWZ 2006, 165; Wiesner/Hirschler/Mayr (Hrsg) Handbuch der Umgründungen, Band 2 und 3 (2018); Wundsam/Zöchling/Huber/Khun (Hrsg) UmgrStGUmgründungssteuergesetz Kommentar5 (2015).

1. Grundlagen der Spaltung

Die (Handels-)Spalt...

Daten werden geladen...