Walter Schwarzinger/Werner Wiesner

Umgründungssteuer-Leitfaden

3. Aufl. 2013

ISBN: 978-3-7073-1956-9

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Umgründungssteuer-Leitfaden (3. Auflage)

Abkürzungsverzeichnis


Tabelle in neuem Fenster öffnen
aA
=
anderer Ansicht
aaO
=
am angeführten Ort
AB
=
Ausschussbericht
AbfertigungsR
=
Abfertigungsrückstellung(en)
AbgÄG
=
Abgabenänderungsgesetz
Abs
=
Absatz
Abschn
=
Abschnitt
abzügl
=
abzüglich
aF
=
alte Fassung
AfA
=
Absetzung für Abnützung
AG
=
Aktiengesellschaft
aG
=
auf Gegenseitigkeit
AK
=
Anschaffungskosten
=
allf
=
allfällige(r)
=
Anre-Methode
=
Anrechnungs-Methode
AnrV
=
Anrechnungsverfahren
Ant
=
Anteil
ao
=
außerordentlich(er)
AÖF
=
Amtsblatt der Österreichischen Finanzverwaltung
AP
=
Ausgleichsposten
=
Art
=
Artikel
atyp
=
atypisch
AusglZ
=
Ausgleichszahlung
Aussch
=
Ausschüttung
Ausst E
=
Ausstehende Einlagen
AV
=
Anlagevermögen
=
Arbeitsvertragsrechtsanpassungsgesetz
B
=
Betrieb
Bankverb
=
Bankverbindlichkeiten
=
Bundesabgabenordnung
BaurechtsG
=
beb
=
bebaut(e)
Bemgrundlage
=
Bemessungsgrundlage
Bet
=
Beteiligung
betr
=
betreffend
BewG
=
Bewertungsgesetz
BBG
=
Budgetbegleitgesetz
BG
=
Bilanzgewinn
BgA
=
Betrieb gewerblicher Art
BGBl
=
Bundesgesetzblatt
BMF
=
Bundesministerium für Finanzen
BörseG
=
Börsegesetz
BP
=
Betriebsprüfung
BSt
=
Betriebsstätte
BuGR
=
Buchgewinnrücklage
BV
=
1) Bilanzverlust 2) niederländische Gesellschaft
BW
=
Buchwert
=
bzw
=
beziehungsweise
ca
=
zirka
DBA
=
Doppelbesteuerungsabkommen
DBP
=
Dienstanweisung Betriebsprüfung
dh
=
das heißt
=
E
=
Erkenntnis
EB
=
Eröffnungsbilanz
EEG
=
Ei...

Daten werden geladen...