Walter Schwarzinger/Werner Wiesner

Umgründungssteuer-Leitfaden

3. Aufl. 2013

ISBN: 978-3-7073-1956-9

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Umgründungssteuer-Leitfaden (3. Auflage)

Vorwort zur 1. Auflage

Die Veränderung unternehmerischer Aktivitäten auf gesellschaftsrechtlicher Grundlage wird seit 1992 im abgabenrechtlichen Bereich und seit 1993 auch im handelsrechtlichen Bereich Umgründung genannt, da es sich zum einen um die Fortsetzung bestehender Strukturen in anderer Form, zum anderen aber in der geänderten Form um einen gründungsartigen Vorgang handelt.

Da das Umgründungssteuergesetz mit der zweiten Etappe der Steuerreform ab 1994 ein Dauergesetz und damit zu einem Bestandteil des allgemeinen Steuerrechts geworden ist, stellt die zunehmende Zahl an Umgründungen die Umgründungswilligen wie auch deren Berater vor die Fragen der richtigen Vorbereitung und Durchführung in gestalterischer und manipulativer Sicht. Da Umgründungen keine alltäglichen, sondern außerordentliche Vorgänge sind, ergeben sich oft Fragen, die auch erfahrene Praktiker nicht ohne weiteres zu lösen vermögen.

Die vorhandene Literatur zum Umgründungsrecht und Umgründungssteuerrecht befaßt sich im wesentlichen mit der juristischen oder der wissenschaftlichen Seite des geplanten Vorganges und weniger mit den Fragen des „handlings“. Diese Lücke zu schließen haben wir uns zur Aufgabe gemacht. Das Buch ist am konkreten ...

Daten werden geladen...