Ritz/Koran/Kutschera/Knasmüller

Handbuch Registrierkassen- und Belegerteilungspflicht

2. Aufl. 2019

ISBN: 978-3-7073-3591-0

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Handbuch Registrierkassen- und Belegerteilungspflicht (2. Auflage)

S. 15610. Ausgewählte technische Aspekte

10.1. BAO-konforme Aufzeichnungssysteme

In der folgenden Tabelle sollen die wichtigsten Unterscheidungsmerkmale von nach der BAO zulässigen Aufzeichnungssystemen dargestellt.


Tabelle in neuem Fenster öffnen
zulässige Aufzeichnungssysteme nach der BAO
keine Einzelaufzeichnung
keine Belegerteilung
Einzelaufzeichnung und Belegerteilung für Unternehmer
Umsätze im Freien
< 30.000
(Kleinbetrags-) Automaten
(Fahrschein-) Automaten
Umsatz < 15.000 oder Barumsatz < 7.500
Online-Shop
Registrierkassen für Betriebe
Kassasturz
Einzelbeträge < 20 Euro oder Altautomat bis 2027
Automat in der Personenbeförderung
Beleg und Losungsblatt
Paragonheft und Durchschrift
Online-Vereinbarung und keine Barzahlung
mobile Gruppe (vorläufig Paragon und Nacherfassung in der Registrierkasse)
Registrierkasse entsprechend der RKSV
proprietäre Systeme (Taxameter, Waage …)
PC-Programme (Kassa-, Fakturierungsprogramme …)
App- oder Web-Kasse (Smartphone, Tablet …)
Kassennetzwerk (geschlossenes Gesamtsystem)
Tab 1: Übersicht der zulässigen Aufzeichnungssysteme nach dem 1.1.2016

Tab 1: Übersicht der zulässigen Aufzeichnungssysteme nach dem

S. 157Zu den im Detail bereits behandelten Besonderheiten ist zu den Aufzeichnungssystemen finden sich nähere ...

Daten werden geladen...