Georg Schima/Valerie Toscani

Handbuch GmbH-Geschäftsführer

2. Aufl. 2020

ISBN: 978-3-7073-3775-4

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Handbuch GmbH-Geschäftsführer (2. Auflage)

S. 11. Der GmbH-Geschäftsführer als Leitungsorgan(-mitglied)

1.1. Stellung des GmbH-Geschäftsführers im Organgefüge der GmbH

Die GmbH ist nicht nur die in Österreich weitaus am meisten verbreitete Gesellschaftsform (es gibt rund 151.000 GmbHs, im Jahr 2018 wurden 4.008 neue GmbHs gegründet) sie eignet sich auch sowohl für ganz kleine als auch für sehr große Unternehmen. Ein dementsprechend vielfältiges Bild bietet die GmbH in Österreich. Darüber hinaus gibt es – dies ist der Regelfall – GmbHs ohne Aufsichtsrat und solche, die – weil sie bestimmte Größenkriterien überschreiten (zB bei Beschäftigung von mehr als 300 Arbeitnehmern) – einen Aufsichtsrat haben müssen. Nicht selten verfügen GmbHs, die keinen Aufsichtsrat haben (manchmal aber auch solche mit Aufsichtsrat), über einen sog Beirat, dem insb in Familiengesellschaften mit vielen Gesellschaftern wesentliche Bedeutung und eine unter Umständen nicht nur beratende, sondern auch steuernde Funktion zukommen kann.

Dies alles wirkt sich klarerweise auf die Stellung des Geschäftsführers oder der Geschäftsführer in der GmbH aus. Im Vergleich zB zur Aktiengesellschaft besteht ein deutlich breiterer Gestaltungsspielraum auch und gerade in Bezug ...

Daten werden geladen...