Pomper (Hrsg)

Praxishandbuch Genossenschaft

1. Aufl. 2022

ISBN: 978-3-7073-4619-0

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Praxishandbuch Genossenschaft (1. Auflage)

S. 3076. Europäische Genossenschaft – Societas Cooperativa Europaea (SCE)

Christian Pomper/Martina Pomper

Mit der Europäischen Genossenschaft (Societas Cooperativa Europaea, SCE) hat der europäische Gesetzgeber das gemeinschaftsrechtliche Rechtsformenspektrum neben der Europäischen Wirtschaftlichen Interessenvertretung (EWIV) und der Europäischen (Aktien-)Gesellschaft (Societas Europaea, SE) erweitert.

Rechtsgrundlage hierfür ist die Verordnung (EG) Nr 1435/2003 des Rates vom über das Statut der Europäischen Genossenschaft (SCE) (SCE-VO). Flankiert wird die SCE-Verordnung von der Richtlinie zur Beteiligung der Arbeitnehmer (RL/2003/72/EG) sowie in Österreich vom Gesetz über das Statut der Europäischen Genossenschaft (Societas Cooperativa Europaea – SCE) – (SCE-Gesetz – SCEG).

Hauptziel der SCE-Verordnung ist es, natürlichen Personen mit Wohnsitz in verschiedenen Mitgliedstaaten oder nach dem Recht verschiedener Mitgliedstaaten gegründeten juristischen Personen die Gründung einer SCE zu ermöglichen. Mit der Einführung einer europäischen Rechtsform für Genossenschaften sollen die Voraussetzungen für ein grenzüberschreitendes Tätigwerden im gesamten Gebiet der Gemeinschaft oder i...

Daten werden geladen...