Kofler/Urnik/Rohn

Handbuch Betriebsaufgabe und Wechsel der Gewinnermittlung

3. Aufl. 2020

ISBN: 978-3-7073-3782-2

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Handbuch Betriebsaufgabe und Wechsel der Gewinnermittlung (3. Auflage)

S. XVIILiteraturverzeichnis

Achatz/Ehrke-Rabel/Heinrich/Leitner/Taucher (Hrsg), Steuerrecht, Verfassungsrecht, Europarecht, Festschrift für Hans Georg Ruppe, Wien 2007

Achatz, Die Behandlung von Grund und Boden beim Wechsel der Gewinnermittlungsart nach dem EStG 1988, RdW 1990, 57

Achatz/Kirchmayr (Hrsg), KStG, Wien 2011

Aigner, Gebäudebegünstigung bei Betriebsaufgabe, taxlex 2005, 88

Aigner/Aigner, Die Halbsatzbegünstigung des § 37 Abs 5 EStG bei Kommanditisten, SWK 2002, 809

Aigner/Kofler, Anwendung des Freibetrages nach § 24 Abs 4 EStG bei Körperschaften? SWK 2003, 334

Aigner/Kofler, Nochmals: Anwendung des Freibetrages nach § 24 EStG bei Körperschaften? SWK 2003, 551

Arnold, Die GmbH & Co KG im österreichischen Recht, GmbHR 1994, 380

Atzmüller, Einkünfteverteilung und Verlustausgleich, RdW 2000, 568

Atzmüller, Liebhabereirichtlinien 2012 – Was ist neu bei der Einkommen- und Körperschaftsteuer? RdW 2012, 183

Atzmüller,Neuerliche Novellierung der Pauschalierungsverordnung für nichtbuchführende Gewerbetreibende, SWK 2018, 1160

Atzmüller,Novellierung der Pauschalierungsverordnung für nichtbuchführende Gewerbetreibende, SWK 2018, 594

Atzmüller/Herzog/Mayr, AbgÄG 2004: Wichtiges aus der Einkommensteuer, RdW 2004, 621

Baldauf,Betriebsausgaben und Werbungskosten: ohne Ausgaben und ohne Kosten? SWK 2014, 12...

Daten werden geladen...