Petritz/Plott/Mavher (Hrsg)

SWK-Spezial Corona-Hilfsmaßnahmen

1. Aufl. 2021

ISBN: 978-3-7073-4407-3

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
SWK-Spezial Corona-Hilfsmaßnahmen (1. Auflage)

S. 29

1.1. Wie wirkt sich COVID-19 auf die Wirtschaft aus?

1.1.1. Auswirkungen auf die Mitgliedstaaten der Europäischen Union

Aufgrund der am von der Europäischen Kommission veröffentlichten Daten der sog „Herbstprognose“ ergibt sich ein tieferer Einbruch von Europas Wirtschaft als bisher erwartet. Das Wiederaufflammen der Pandemie führt zu verstärkter Unsicherheit und zu einer Unterbrechung der wirtschaftlichen Erholung. Die Wirtschaftsleistung (BIP) in den 19 Staaten der Eurozone ist 2020 um 7,8 % eingebrochen. Das BIP in den 27 Mitgliedstaaten der Europäischen Union ist demgegenüber um 7,4 % gesunken. Auch die Erholung in den kommenden Jahren wird wohl etwas weniger robust ausfallen als bisher angenommen. So prognostiziert die Europäische Kommission für die EU-Wirtschaft betreffend das Jahr 2021 ein 4,1%iges und für das Jahr 2022 ein 3%iges Wachstum.

Im Vergleich zur Sommerprognose 2020 liegen die Wachstumsprognosen sowohl für das Euro-Währungsgebiet als auch für die EU insgesamt für 2020 etwas höher und für 2021 etwas niedriger. Die Produktion sowohl im Euroraum als auch in der EU wird voraussichtlich 2022 ihren Stand vor der Pandemie nicht erreichen. Die wirtschaftlich...

Daten werden geladen...