Baumüller/Kreuzer

SWK-Spezial Bilanzanalyse

1. Aufl. 2014

ISBN: 978-3-7073-2122-7

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
SWK-Spezial Bilanzanalyse (1. Auflage)

7. Die wichtigsten Kennzahlen (und deren Verknüpfungen) für die Praxis

7.1. Überblick

Wenn in der Folge die wichtigsten Kennzahlen für die Praxis dargestellt werden, so orientiert sich deren Kategorisierung an den zentralen Themenbereichen, mit denen sich diese Kennzahlen beschäftigen. Es sind primär zwei Fragen, um die es geht, die in einem wechselseitigen, nicht ganz spannungsfreien Verhältnis zueinander stehen:

  • Die Frage nach der Sicherheit: Wie sicher ist die Verdienstquelle beim Unternehmen?

  • Die Frage nach der Rentabilität: Wie viel verdient das Unternehmen tatsächlich?

Bei der ersten Frage geht es primär darum, wie wahrscheinlich ein Untergang des Analyseobjekts, d. h. typischerweise dessen Insolvenz, erscheint. Hier wurde bereits dargestellt, dass Zahlungsunfähigkeit der zentrale Insolvenzgrund ist, weshalb in der BWL die Sicherung der Liquidität eines Unternehmens als Ziel besondere Bedeutung hat. Folglich befasst sich eine Bilanzanalyse, die sich mit dieser Sicherheit beschäftigt, zu einem wesentlichen Teil mit der Liquiditätslage eines Analyseobjekts. Dies wird unmittelbar etwa durch die Auswertung der Geldflussrechnung erfolgen, darüber hinaus spielt aber auch die Analyse der...

Daten werden geladen...