Mussnig/Juritsch/Rausch/Sitter

Controlling für Führungskräfte

4. Aufl. 2021

ISBN: 978-3-7143-0320-9

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Controlling für Führungskräfte (4. Auflage)

S. 197Abschnitt C – Finanzanalyse

1. Grundlagen der Finanzierung

Lernziel

In diesem Kapitel lernen Sie

  • welche unterschiedlichen Finanzierungsquellen einem Unternehmen zur Verfügung stehen

  • welche Finanzierungsformen es für Unternehmen gibt und wie bzw nach welchen Kriterien sich diese systematisieren lassen

  • welche Vor- und Nachteile die unterschiedlichen Finanzierungsformen haben

  • welche Aufgaben das Finanzmanagement vor diesem Hintergrund (Formen der Finanzierung) übernehmen muss

1.1. Unterscheidungskriterien für Finanzierungsquellen

Den Begriff „Finanzierung“ verbindet man allgemein mit Überlegungen im Zusammenhang mit der Aufbringung von finanziellen Mitteln, dh mit der Beschaffung von Kapital.

Der in nachstehender Abbildung dargestellte Leistungserstellungsprozess eines Unternehmens (die Beschaffung von Ressourcen, die Leistungserstellung selbst sowie deren Absatz) erfordert, dass ausreichend finanzielle Mittel zur Verfügung stehen. Geldmittel aus der unternehmerischen Tätigkeit fließen in der Regel nicht immer zeitlich parallel zu den auftretenden (Finanzierungs-)Notwendigkeiten an das Unternehmen zurück. Darüber hinaus entstehen aus den Zielen und Aktivitäten des Unternehmens (zB Erweiterung ...

Daten werden geladen...