Prell-Leopoldseder

Einführung in die Budgetierung und Integrierte Planungsrechnung

3. Aufl. 2021

ISBN: 978-3-7073-4004-4

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Einführung in die Budgetierung und Integrierte Planungsrechnung (3. Auflage)

S. 55Kapitel 2

Integrierte Planungsrechnung

Aufgabe der integrierten Planungsrechnung ist die aufeinander abgestimmte Gestaltung aller Unternehmensbereiche und ‑prozesse im Hinblick auf die angestrebten Unternehmensziele (vgl. Johanning et al. (2010), S. 22).

Lernziele:

  • die Kostenplanung für Einzelkosten, variable Gemeinkosten und Fixkosten durchführen können,

  • den Zusammenhang zwischen Leistungsbudget, Finanzplan und Planbilanz kennen,

  • die Auswirkungen verschiedener Geschäftsfälle auf das Leistungsbudget, den Finanzplan und die Planbilanz beurteilen können,

  • anhand von Beispielen das Leistungsbudget erstellen können,

  • anhand von Beispielen einen indirekten Finanzplan aufstellen können,

  • wissen, aus welchen Größen sich die unterschiedlichen Cashflows zusammensetzen,

  • den Unterschied zwischen Mittelverwendung und Mittelaufbringung erklären können,

  • im Rahmen eines integrierten Unternehmensbudgets eine Planbilanz und Bewegungsbilanz erstellen können,

  • die Ergebnisse des Leistungsbudgets, des Finanzplans und der Planbilanz erläutern und interpretieren können.

S. 561. Integriertes Unternehmensbudget

In das integrierte Unternehmensbudget fließen alle operativen und finanziellen Maßnahmen des Unternehmens für die Plan...

Daten werden geladen...