Prell-Leopoldseder

Einführung in die Budgetierung und Integrierte Planungsrechnung

3. Aufl. 2021

ISBN: 978-3-7073-4004-4

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Einführung in die Budgetierung und Integrierte Planungsrechnung (3. Auflage)

S. XIAbbildungsverzeichnis


Tabelle in neuem Fenster öffnen
Abbildung 1:
Zusammenhang strategische und operative Planung
7
Abbildung 2:
Beispiel Vorschaurechnung
11
Abbildung 3:
Zusammenhang zwischen Planungsrechnung und Rechnungswesen
14
Abbildung 4:
Planungsobjekte
19
Abbildung 5:
Betriebliches Planungssystem
22
Abbildung 6:
Felder der Umweltanalyse und -prognose
25
Abbildung 7:
Planung mit dem Top-down-Verfahren
39
Abbildung 8:
Planung mit dem Bottom-up-Verfahren
40
Abbildung 9:
Planung mit dem Gegenstromverfahren
41
Abbildung 10:
Beispiel zum Gegenstromverfahren
43
Abbildung 11:
Budgetierungsprozess
45
Abbildung 12:
Operativer Regelkreis
46
Abbildung 13:
Zeitlicher Ablauf des Budgetierungsprozesses
51
Abbildung 14:
Zusammenwirken der Planungsinstrumente
57
Abbildung 15:
Zusammenhang Erfolgsbudget, Finanzplan und Planbilanz
59
Abbildung 16:
Struktur eines funktional gegliederten Budgetsystems
60
Abbildung 17:
Grundstruktur des Leistungsbudgets
69
Abbildung 18:
Ermittlung des Betriebsergebnisses
70
Abbildung 19:
Überleitungsrechnung
75
Abbildung 20:
Gliederung der GuV nach dem Gesamtkostenverfahren
77
Abbildung 21:
Darstellung des Leistungsbudgets nach dem GKV
78
Abbildung 22:
Gliederung der GuV nach dem Umsatzkostenverfahren
81
Abbildung 23:
Darstellung des Leistungsbudgets nach dem U...

Daten werden geladen...