BFGjournal - BFG-Entscheidungen aus erster Hand

Interview

„Die Einführung der Vewaltungsgerichtsbarkeit war ein Meilenstein im Steuerrechtsschutz“

Im BFGjournal zu Gast: Univ.-Prof. Dr. Tina Ehrke-Rabel, Professorin und Leiterin des Instituts für Finanzrecht, Rechtswissenschaftliche Fakultät, Karl-Franzens-Universität Graz

BFGjournal 10/2019, 366

Schwerpunkt

Fünf Jahre Finanzgerichtsbarkeit in Österreich

Symposion der Finanzrichtervereinigung in Pörtschach am Wörthersee

BFGjournal 10/2019, 374

Entwicklung der Finanzgerichtsbarkeit und finanzgerichtlicher Rechtsschutz in Deutschland

Aufsatz von Harald Jatzke, BFGjournal 10/2019, 375

„Richtungsweisende“ Erkenntnisse des BFG im Ertragsteuerrecht

Aufsatz von Bernhard Renner, BFGjournal 10/2019, 379

Zuordnung einer landwirtschaftlich genutzten Grundstücksfläche zum Grundvermögen

BFGjournal 10/2019, 385

Noch kein Finale für finale Verluste

Aufsatz von Edeltraud Lachmayer, BFGjournal 10/2019, 386

BFG und Auslandsbezug

Keine „fiktive“ Wohnsitzverlegung durch Option zur unbeschränkten Steuerpflicht in einem anderen Mitgliedstaat

Aufsatz von Robert Pernegger, BFGjournal 10/2019, 397

Fachbeiträge

Erfolgreiche Einbringung nach Art III UmgrStG auch mit leicht unrichtiger Stichtagsbilanz

Aufsatz von Klaus Hirschler, Gottfried Sulz und Christian Oberkleiner, BFGjournal 10/2019, 400

Wertersatzstrafe und gemeiner Wert: BFG bestätigt Kritik an OGH und VwGH

Aufsatz von Werner Doralt, BFGjournal 10/2019, 407

BFG und Höchstgerichte

Übergang von Verlusten aus einer Liebhabereitätigkeit anlässlich einer Umgründung?

Aufsatz von Jan Knesl, Pavel Knesl und Michael Zwick-Pevny, BFGjournal 10/2019, 404