BFGjournal - BFG-Entscheidungen aus erster Hand

Fachbeiträge

„Wir können nur in einem Klima des kollegialen Miteinanders als Berufsstand weiter gut bestehen“

Im UFSjournal zu Gast: Mag. Peter Katschnig, Landeskammerpräsident Kärnten

Aufsatz von Peter Katschnig, BFGjournal 7/2011, 250

Erhöhter Wohnungsaufwand infolge einer Behinderung

Aufsatz von Bernhard Renner, BFGjournal 7/2011, 253

Finanzstrafrecht: Notwendigkeit einer ausreichenden Dokumentation des Verfahrens vor dem Spruchsenat

BFGjournal 7/2011, 269

Werbungskosten für bürgerliche Kleidung, die ausschließlich am Arbeitsplatz verbleibt

Aufsatz von Wolfgang Nemec, BFGjournal 7/2011, 270

Anrechnung ausländischer Quellensteuer bei negativem Einkommen des Gruppenträgers

Aufsatz von Marco Laudacher, BFGjournal 7/2011, 273

Betriebsstätte in der Wohnung des Geschäftsführers

Aufsatz von Marco Laudacher, BFGjournal 7/2011, 274

Restbuchwerte abgerissener Gebäude als Teil der Herstellkosten eines neuen Gebäudes oder als Aufwand

Aufsatz von Ralf Schatzl, BFGjournal 7/2011, 278

Kaufpreis- oder Unterhaltsrente

Aufsatz von Christian Lenneis, BFGjournal 7/2011, 281

Anhängige Amtsbeschwerden

Aufsatz von Angela Stöger-Frank, BFGjournal 7/2011, 303

Impressionen von der UFS-Vollversammlung

BFGjournal 7/2011, 304

UFS und Höchstgerichte

Steuerliche Abzugsfähigkeit von Aufwendungen für ein einfaches ortsübliches Totenmahl

Aufsatz von Rudolf Wanke, BFGjournal 7/2011, 286

UFS-Entscheidungen zum Verfahrensrecht

Aussetzung der Einhebung im Insolvenzverfahren

Aufsatz von Johann Fischerlehner, BFGjournal 7/2011, 294

Außersteuerliche Auswirkungen als Aufhebungsgrund

Aufsatz von Johann Fischerlehner, BFGjournal 7/2011, 295

UFS-Entscheidungen zu Gebühren und Verkehrsteuern

Wem ist das Kraftfahrzeug bei „widerrechtlicher Verwendung“ zuzurechnen?

Aufsatz von Hedwig Bavenek-Weber, BFGjournal 7/2011, 297

Unterliegt die Einbringung eines Forstbetriebs in eine KEG durch den wirtschaftlich Verfügungsberechtigten der Grunderwerbsteuer?

Aufsatz von Hedwig Bavenek-Weber, BFGjournal 7/2011, 298

Keine Schenkungssteuerbefreiung gemäß § 15 Abs. 1 Z 14a ErbStG wegen der Auflösungsbestimmungen der Privatstiftung

Aufsatz von Hedwig Bavenek-Weber, BFGjournal 7/2011, 299

Ist das „Zurückbehalten“ von Wohnungs- und Benützungsrechten am übertragenen Grundstück eine grunderwerbsteuerpflichtige Gegenleistung?

Aufsatz von Hedwig Bavenek-Weber, BFGjournal 7/2011, 299

Ist bei Übertragung eines Gesellschaftsanteils unter Vorbehalt des Fruchtgenussrechts eine Aussetzung der Besteuerung möglich?

Aufsatz von Hedwig Bavenek-Weber, BFGjournal 7/2011, 300

Ist die Gegenleistung oder der Einheitswert Bemessungsgrundlage bei der Geschäftsübernahme gemäß § 142 HGB (Anwachsung)?

Aufsatz von Hedwig Bavenek-Weber, BFGjournal 7/2011, 300

Unbare Entnahme ist ähnlich einer Kaufpreisforderung des Gesellschafters für die Übertragung eines Unternehmens an seine Gesellschaft

Aufsatz von Hedwig Bavenek-Weber, BFGjournal 7/2011, 301

Unterliegt die Bestätigung der rechtswirksamen Anmeldung von Tanzveranstaltungen (Publikumstanz unter dem Motto „Argentinischer Tango“) durch den Magistrat der festen Gebühr?

Aufsatz von Hedwig Bavenek-Weber, BFGjournal 7/2011, 301

Glücksvertragsgebühr für Kartenpokerspiel in Turnierform

Aufsatz von Hedwig Bavenek-Weber, BFGjournal 7/2011, 302