SWK - Steuer- und WirtschaftsKartei

Tagesfragen

COVID-19-Förderungsprüfungen durch die Finanz

Umfang und Grenzen der Ermittlungen

Aufsatz von Johannes Prillinger und Rainer Brandl, SWK 8/2022, 394

Aktuelle Beschlüsse des Finanzausschusses

SWK 8/2022, 398

Steuern

Wie ist Cashback bei Verwendung von Krypto‑Debitkarten steuerlich zu beurteilen?

Steuerliche Beurteilung im Lichte des § 27b EStG

Aufsatz von Marvin Mayrhofer, SWK 8/2022, 399

Steuertermine im April

SWK 8/2022, 405

Droht das Ende der umsatzsteuerlichen Organschaft?

Schlussanträge der Generalanwältin Medina vom 13. 1. 2022 in der Rs Norddeutsche Gesellschaft für Diakonie

Aufsatz von Verena Gabler, Alois Prochaska und Stephanie Reisinger, SWK 8/2022, 406

Umsatzsteuer-Update März 2022: Aktuelles auf einen Blick

Gesetzgebung – Verwaltungspraxis – Rechtsprechung

Aufsatz von Mario Mayr, SWK 8/2022, 411

Wirtschaft

„Must-knows“ für die Nachhaltigkeitsberichterstattung von Nicht-Finanzunternehmen

So bekommen Sie den Durchblick!

Aufsatz von Roman Rohatschek, Claudia Schönhart und Ulf Sigl, SWK 8/2022, 418

Quellensteuer und fiktive Zinsen eines zinslosen Darlehens

SWK 8/2022, 424

Konzerngesellschaften als Unternehmer nach § 1 UGB

Unternehmereigenschaft von Konzerngesellschaften unabhängig von deren Form?

Aufsatz von Gerald Kerbl und Alexander Albl, SWK 8/2022, 425

Märzsession des VfGH

SWK 8/2022, 429

Aus der jüngsten Rechtsprechung

Aktuelle VwGH-Rechtsprechung

Übernahme von Pflegeheimkosten des Schwagers als außergewöhnliche Belastung

SWK 8/2022, 430

Einlage von Grundstücken in eine Kapitalgesellschaft als Tausch

SWK 8/2022, 430

Empfängerbenennung nach § 162 BAO: Sorgfaltsmaßstab bei der Gestaltung von Geschäftsbeziehungen

SWK 8/2022, 431

Nichteintritt der Verjährung bei abgeleiteten Abgabenfestsetzungen

SWK 8/2022, 432