SWK - Steuer- und WirtschaftsKartei

Tagesfragen

Verschulden in der Kanzleiorganisation

Wann muss der Berufsberechtigte für Versäumnisse geradestehen?

Aufsatz von Robert Rzeszut und Madeleine Grünsteidl, SWK 13-14/2017, 649

Steuertermine im Juni

SWK 13-14/2017, 652

Steuern

Denkmalschutzbegünstigung: Abschreibung auf einen längeren Zeitraum zulässig?

Unternehmer sollen Anreiz zur Sanierung haben

Aufsatz von Gerhard Kohler, SWK 13-14/2017, 653

Liegenschaftsübertragung und Auflösung der Lebensgemeinschaft

SWK 13-14/2017, 654

Nochmals: Der Gewinnfreibetrag im Fall einer Betriebsveräußerung oder -aufgabe

In welchen Fällen ist nach § 10 EStG nachzuversteuern?

Aufsatz von Martin Atzmüller, SWK 13-14/2017, 655

Fahrtkostenersatz an Großeltern keine Kinderbetreuungskosten

SWK 13-14/2017, 658

Depotentnahme und -übertrag sollten nur im Rahmen der KESt geregelt sein

Korrekturmöglichkeit fehlt

Aufsatz von Eugen Buchmann und Ernst Marschner, SWK 13-14/2017, 659

Negativzinsen bei einem Kreditvertrag

SWK 13-14/2017, 664

Österreichische Investitionsförderungen und der deutsche Investitionsabzugsbetrag

Eine mögliche Alternative?

Aufsatz von Stephanie Novosel und Alexandra Patloch, SWK 13-14/2017, 665

VwGH zur Kommunalsteuerpflicht von nebenberuflich Vortragenden

Abhängigkeit von der Versicherungspflicht nach ASVG?

Aufsatz von Oliver Hirschberger, SWK 13-14/2017, 671

Entsendung – ein Sachverhalt und drei Ergebnisse

Sozialversicherung – Lohn- und Sozialdumping-Bekämpfungsgesetz – Einkommensteuer

Aufsatz von Renate Otti, SWK 13-14/2017, 674

Zurechnung einer liechtensteinischen Kinderrente

SWK 13-14/2017, 676

Besteuerung von ausländischen Künstlern

Einordnung der Tätigkeit eines Moderators unter Art 17 OECD-MA

Aufsatz von Patrick Neubauer, SWK 13-14/2017, 677

Beteiligungszinsen im Konzern – die unendliche Geschichte …

Absolutes oder relatives Abzugsverbot?

Aufsatz von Erich Wolf und Klaus Fritsch, SWK 13-14/2017, 680

Sind Ersatzleistungen einer Feuerversicherung ertragsteuerbar?

Die begrenzte Markteinkommensteuerpflicht von Agrargemeinschaften nach § 2 KStG

Aufsatz von Reinhold Beiser, SWK 13-14/2017, 684

Verschmelzung und Umwandlung in der Unternehmensgruppe

Verschmelzung des Gruppenträgers auf Dritte und Umwandlung von Gruppenmitgliedern

Aufsatz von Ernst Komarek, Jürgen Reinold und Berndt Zinnöcker, SWK 13-14/2017, 687

Einbeziehung von Lizenzgebühren in den Zollwert

SWK 13-14/2017, 693

Wirtschaft

Die Einbindung von Sachverständigen bei der Verschmelzung und sonstigen Maßnahmen

Welche Prüftätigkeiten sind wann zulässig?

Aufsatz von Susanne Kalss, SWK 13-14/2017, 694

Die Erweiterung der nichtfinanziellen Berichterstattung

Die neuen Berichtspflichten im Jahresabschluss nach UGB zu Nachhaltigkeitsaspekten

Aufsatz von Tanja Schuschnig, SWK 13-14/2017, 702

Ist das Zahlungsdienstegesetz auf Online-Konten anwendbar?

SWK 13-14/2017, 707

Aus der jüngsten Rechtsprechung

Mehrwertsteuer: Kriterien für Beurteilung von Leasingverträgen bei der Mehrwertsteuer

SWK 13-14/2017, 708

Mehrwertsteuer: Keine Steuerbefreiung für die Beförderung von menschlichen Organen

SWK 13-14/2017, 708

Mehrwertsteuer: Kein Vertrauensschutz für nicht existierende Steuerbefreiung

SWK 13-14/2017, 709

Mehrwertsteuer: Vorsteuerabzug nicht abhängig von der Registrierung

SWK 13-14/2017, 709

Mehrwertsteuer: Auch die Veräußerung von Grundstücken des Privatvermögens kann der Mehrwertsteuer unterliegen

SWK 13-14/2017, 709

Mehrwertsteuer: GmbH & Co KG kann Organgesellschaft sein

SWK 13-14/2017, 710

Mehrwertsteuer: Versicherung für Gewährleistung durch Dritte steuerfrei

SWK 13-14/2017, 711

Mehrwertsteuer: Steuerschuld für Abonnementverträge entsteht mit Ablauf der Zahlungsperiode

SWK 13-14/2017, 711

Mehrwertsteuer: Befreiung für die Versorgung von Schiffen bei mittelbarer Lieferung im Reihengeschäft

SWK 13-14/2017, 711

Mehrwertsteuer: Keine wirtschaftliche Tätigkeit einer KöR bei Deckung der Ausgaben durch den Haushalt

SWK 13-14/2017, 712

Energieabgaben: Steuer auf die thermische Leistung eines Kernreaktors keine unionsrechtlich harmonisierte Energieabgabe

SWK 13-14/2017, 712

Unionsrecht: Unterschiedliche Wiederaufnahme im Zivil- und Verwaltungsrechtsverfahren nicht im Widerspruch zu den Grundsätzen der Äquivalenz und der Effektivität

SWK 13-14/2017, 712

Verbrauchsteuer: Befreiung für Ethylalkohol

SWK 13-14/2017, 712