SWK - Steuer- und WirtschaftsKartei

Tagesfragen

Abgabenänderungsgesetz 2015 in Begutachtung

Einkünftezurechnung bei höchstpersönlichen Tätigkeiten – adaptierte Einlagenrückzahlung – neue Wegzugsbesteuerung – Gebührenermäßigung für elektronische Anträge – Margenbesteuerung bei Reiseleistungen

SWK 31/2015, 1397

Abgrenzung zwischen den ermäßigten Umsatzsteuersätzen

Vorrang des 10%igen Satzes vor dem ermäßigten Steuersatz von 13 %

Aufsatz von Karin Bartalos und Sebastian Pfeiffer, SWK 31/2015, 1400

Ist die Vermietung von Ferienwohnungen „Vermietung von Grundstücken für Wohnzwecke“ oder „Beherbergung“?

Abgrenzung in der Praxis

Aufsatz von Mag. Peter Knöll, SWK 31/2015, 1405

Ungereimtheiten im Bankenpaket 2015

Zu den Verpflichtungen der Kreditinstitute

Aufsatz von Karl-Werner Fellner, SWK 31/2015, 1408

Steuern

VwGH bestätigt Formfreiheit von Sponsorvereinbarungen

Gegenseitige Verpflichtungen müssen hinreichend eindeutig und im Vorhinein fixiert sein

Aufsatz von Dietmar Aigner und Hans-Jörgen Aigner, SWK 31/2015, 1412

Pauschalierte Mehraufwendungen für besondere Behindertenvorrichtungen

SWK 31/2015, 1414

Formelle Voraussetzungen des Vorsteuerabzuges

Rechnungsmerkmale im Zusammenhang mit Leistungserbringer und Leistungsempfänger

Aufsatz von Sebastian Tratlehner, SWK 31/2015, 1415

Wirtschaft

Die Erbrechtsreform 2015

Neues Pflichtteilsrecht mit spürbaren Erleichterungen für Unternehmen

Aufsatz von Peter Barth und Ulrich Pesendorfer, SWK 31/2015, 1422

Änderungen im Erbrecht durch die EU-Erbrechtsverordnung

Welches Recht ist auf einen internationalen Erbrechtssachverhalt anzuwenden?

Aufsatz von Gustav Walzel, SWK 31/2015, 1433

Aus der jüngsten Rechtsprechung

Werbeabgabe (II)

SWK 31/2015, 1436

Gesellschaftsteuer

SWK 31/2015, 1436

Haftungsbescheid

SWK 31/2015, 1436

Geschäftsführer: Haftung

SWK 31/2015, 1436