SWK - Steuer- und WirtschaftsKartei

Tagesfragen

Vermögensbesteuerung zwecks Budgetkonsolidierung – eine gute Idee?

Negative Folgen überwiegen bei Weitem

Aufsatz von Leonhard Knoll und Thomas Tartler, SWK 6/2012, 305

Steuertermine im März

SWK 6/2012, 312

BMF-Information zum Kommunalsteuergesetz

SWK 6/2012, 313

Neuer Sektionschef im BMF

SWK 6/2012, 313

Christoph Urtz neuer Professor in Salzburg

SWK 6/2012, 313

Steuern

Besteuerung von Waldverkäufen

Pauschalierungsmöglichkeit mit 35 % vom Veräußerungserlös auch für Bilanzierer und Einnahmen-Ausgaben-Rechner

Aufsatz von Gerhard Petschnigg, SWK 6/2012, 314

Vergütungssatz für die Tätigkeit von Ordensangehörigen in ordenseigenen Betrieben

SWK 6/2012, 316

Verfassungsrechtliche Kritik an der land- und forstwirtschaftlichen Vollpauschalierung

Pauschalierung führt zu gravierenden Verzerrungen

Aufsatz von Georg Kofler und Gottfried Schellmann, SWK 6/2012, 317

Steueroptimale Realisation von Wertänderungen des Kapitalvermögens im Jahr 2012

In welchen Fällen empfiehlt sich eine Realisierung noch vor dem 1. April 2012?

Aufsatz von Eva Rohn, SWK 6/2012, 322

BMF veröffentlicht Liebhabereirichtlinien 2012

SWK 6/2012, 330

Aktuelle Liste der Mittelstandsfinanzierungsgesellschaften gemäß § 6b KStG

SWK 6/2012, 330

Praxisfragen zum Umgründungs(steuer)recht

Aktuelle Umgründungsprobleme in Frage und Antwort

Aufsatz von Werner Wiesner und Walter Schwarzinger, SWK 6/2012, 331

Druckwerke in Kombination mit einem Onlinezugang

Die Abgrenzung der Steuersätze

Aufsatz von Reinhold Beiser, SWK 6/2012, 332

Hinweg mit § 293c BAO!

Verfassungsrechtliche Bedenken gegen die Neuregelung

Aufsatz von Michael Kotschnigg, SWK 6/2012, 336

BMF veröffentlicht Richtlinien zur Zuständigkeit der Finanzämter

SWK 6/2012, 342

Sind bisherige Säumniszuschlagsbescheide im Finanzstrafverfahren rechtswidrig?

Probleme im Zusammenhang mit vollautomatisiert erlassenen Bescheiden

Aufsatz von Maximilian Rombold, SWK 6/2012, 343

Zulässigkeit einer separaten Bescheidbegründung

SWK 6/2012, 345

Wirtschaft

Umkehr/Ausstieg aus Korruptionsszenarien – eine Utopie?

Neuregelung wirft massive faktische und rechtliche Probleme auf

Aufsatz von Roman Leitner, SWK 6/2012, 346

Aus der jüngsten Rechtsprechung

Vergnügungssteuer Wien

SWK 6/2012, 351

Bewertung: Ertragswert

SWK 6/2012, 351

Altlastensanierungsgesetz

SWK 6/2012, 351

Energieabgabenvergütung

SWK 6/2012, 351

Vergnügungssteuer Wien

SWK 6/2012, 351

Gesamtschuldner: Inanspruchnahme

SWK 6/2012, 352

AgB: Bürgschaftszahlungen

SWK 6/2012, 352

USt: Vorsteuerabzug

SWK 6/2012, 352

Verfahren: Ordnungsstrafe

SWK 6/2012, 352

Festsetzungsverjährung

SWK 6/2012, 352

ErbSt: Grundvermögen

SWK 6/2012, 352

ErbSt: Universitäten

SWK 6/2012, 352