AVR - Abgabenverfahren und Rechtsschutz

AVR - Abgabenverfahren und Rechtsschutz

Fachbeiträge

Juristische Spitzfindigkeiten des Härtefallfonds

Aufsatz von Claus Staringer, AVR 3/2020, 82

Die Prüfung lohnabhängiger Abgaben und Beiträge ab 1. 7. 2020

Ein Vergleich mit der Rechtslage vor dem 1. 1. 2020

Aufsatz von Martin Vock, AVR 3/2020, 88

Das WiEReG-Compliance-Package

Rechtliche Rahmenbedingungen und praktische Anwendungsfälle

Aufsatz von Katharina Peschetz und Alexander Peschetz, AVR 3/2020, 94

Verspätet rückerstattetes Umsatzsteuerguthaben

Hat der Steuerpflichtige ein Recht auf Verzugszinsen in der BAO?

Aufsatz von Stefanie Chroustovsky und Christina Pollak, AVR 3/2020, 100

Eine gelungene Unternehmensübergabe

Wirtschaftsmediation als Erfolgsstrategie

Aufsatz von Gabriele Hornig und Doris Bramo-Hackel, AVR 3/2020, 105

Die territoriale Anknüpfung relevanter Steuerpflichtiger nach dem EU-MPfG

Zweifelsfragen zum Ort der Meldung nach § 14 EU-MPfG

Aufsatz von Martin Klokar und Andreas Langer, AVR 3/2020, 106

Rechtsprechung

Fristverlängerungsantrag: Tag der Antragstellung ist in die Restfrist mit einzuberechnen; Restfrist beginnt erst mit dem Tag nach Zustellung der Entscheidung über den Fristverlängerungsantrag

AVR 2020/10

AVR 3/2020, 112

Keine Aufhebung gemäß § 299 BAO wegen mangelhafter Begründung; zugleich: Kann ein Schätzungsbescheid gemäß § 299 BAO aufgehoben werden?

AVR 2020/11

AVR 3/2020, 113

Berichtigung gemäß § 293b BAO: weites Verständnis der „offensichtlichen Unrichtigkeit“

AVR 2020/12

AVR 3/2020, 114

Vorsicht bei bedingten Verfahrenshandlungen: Eine Beschwerde, die unter der Bedingung gestellt wird, dass einer anderen Beschwerde nicht Folge gegeben wird, ist unzulässig

AVR 2020/13

AVR 3/2020, 115

Update aus der Verwaltungspraxis

Automatischer Informationsaustausch über Finanzkonten nach § 91 GMSG – Liste der teilnehmenden Staaten (1. Mai 2020)

Aufsatz von avr Redaktion, AVR 3/2020, 116