ASoK - Arbeits- und SozialrechtsKartei

Fachbeiträge

Rufbereitschaft nach dem IT-Kollektivvertrag

Fragen in der betrieblichen Praxis

Aufsatz von Caroline Graf-Schimek, ASoK 9/2017, 322

Einarbeiten von Fenstertagen bei Teilzeitbeschäftigten

Was ist zulässig?

Aufsatz von Sebastian Zankel, ASoK 9/2017, 329

Die Reform des deutschen Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes

Neue Rechtslage ab 1. 4. 2017

Aufsatz von Stefan Haas, ASoK 9/2017, 333

Die absolut zwingende Wirkung betriebsverfassungsrechtlicher Normen

Vertragliche Erweiterungen oder Beschränkungen der Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats sind rechtsunwirksam

Aufsatz von Thomas Rauch, ASoK 9/2017, 338

Maßnahmen zur Integration in den Arbeitsmarkt

Integrationsjahr für Asylberechtigte und Asylwerber

Aufsatz von Andreas Gerhartl, ASoK 9/2017, 345

Bedarfsorientierte Mindestsicherung 2016: Deutlicher Anstieg der Bezieherzahl sowie der Ausgaben

ASoK 9/2017, 351

Neues zum Arbeitnehmerschutz

Deregulierung im Arbeitnehmerschutz

Aufsatz von Andrea Lechner-Thomann, ASoK 9/2017, 352

PV-Info.media ist online

ASoK 9/2017, 354

Praxis-News aus Sozialversicherungs-, Lohnsteuer- und Arbeitsrecht in Kurzform

Sozialversicherungs-Zuordnungsgesetz und bestehender „Rückwirkungsschutz“ für neue Selbständige

ASoK 9/2017, 355

Verwendung eines Sachbezugs für andere Einkunftsquellen

ASoK 9/2017, 355

Neue Steuer- und Beitragsbefreiung für Mitarbeiterbeteiligungen

ASoK 9/2017, 356

Der Beschäftigungsbonus ist da!

ASoK 9/2017, 356

Aus der aktuellen Rechtsprechung

Entlassung einer Zahnärztin: Diversion nach Beendigung, Relevanz vergangener Vorfälle

ASoK 9/2017, 358

Regress nach § 334 ASVG: Mitverschulden des Arbeitnehmers

ASoK 9/2017, 359

§ 105 Abs 3 Z 2 ArbVG: Wesentliche Interessenbeeinträchtigung, Zumutbarkeit der Verweisung

ASoK 9/2017, 360

Formfreiheit der Kündigung: Irrelevanz der Zeichnungsvorschrift des § 72 AktG

ASoK 9/2017, 360