ASoK - Arbeits- und SozialrechtsKartei

Fachbeiträge

Rechtssicherheit für Selbständige?

Das SV-ZG schafft neue Regeln für die Abgrenzung der selbständigen und unselbständigen Erwerbstätigkeiten

Aufsatz von Thomas Neumann und Ruth Taudes, ASoK 8/2017, 282

EuGH: Altersgrenze von 65 Jahren für im gewerblichen Luftverkehr eingesetzte Piloten ist gültig

ASoK 8/2017, 288

Bringt das EuGH-Urteil Pöpperl das Ende des Überweisungssystems bei ausscheidenden Beamten?

Der Gesetzgeber ist – nach einjähriger Untätigkeit – jetzt dringend zum Handeln aufgefordert

Aufsatz von Erika Kovács, ASoK 8/2017, 289

Kritische Arbeitgeberbewertungen auf Internetplattformen im Spannungsverhältnis von Meinungsfreiheit, Persönlichkeitsrechten und arbeitsrechtlicher Treuepflicht

Zivilrechtliche Verantwortlichkeit von Arbeitnehmern und Betreibern von Online-Bewertungsportalen für beleidigende oder rufschädigende Arbeitgeberbewertungen sowie damit verbundene arbeitsrechtliche Konsequenzen

Aufsatz von Clemens Bernsteiner, ASoK 8/2017, 297

Die Klagsfrist bei der Einwilligung zur vereinbarten Elternteilzeit (kleine Elternteilzeit)

Mangels gesetzlicher Regelung sind die publizierten Rechtsmeinungen und die Judikatur von besonderem Interesse

Aufsatz von Thomas Rauch, ASoK 8/2017, 305

Schutzbestimmungen für begünstigte Behinderte

Förderungsmaßnahmen und Entgeltschutz

Aufsatz von Andreas Gerhartl, ASoK 8/2017, 309

Neues aus der Gesetzgebung

I. Frauenquote in Aufsichtsräten

Aufsatz von Gerda Ercher-Lederer, ASoK 8/2017, 314

II. Datenschutz-Anpassungsgesetz 2018 und Beschäftigtendatenschutz

Aufsatz von Gerda Ercher-Lederer, ASoK 8/2017, 315

III. Referenzwerte-Vollzugsgesetz: Meldung von Verstößen durch Arbeitnehmer

Aufsatz von Erwin Rath, ASoK 8/2017, 316

IV. Maßnahme „Beschäftigungsbonus“

Aufsatz von Erwin Rath, ASoK 8/2017, 317

V. Schaffung einer Mitarbeiterbeteiligungsstiftung

Aufsatz von Erwin Rath, ASoK 8/2017, 318

VI. Update: Sozialversicherungs-Zuordnungsgesetz

Aufsatz von Annemarie Masilko, ASoK 8/2017, 319

Aus der aktuellen Rechtsprechung

Sachverständigengutachten als Wiederaufnahmegrund

Aufsatz von Edith Marhold-Weinmeier, ASoK 8/2017, 320