ASoK - Arbeits- und SozialrechtsKartei

Fachbeiträge

Das Arbeitsmarktpaket 2009 und der Kündigungsschutz älterer Arbeitnehmer

Einschränkung des Kündigungsschutzes für seit 1. 9. 2009 neu eingetretene ältere Arbeitnehmer weggefallen

Aufsatz von Mag. Dr. Werner Wagnest, ASoK 6/2010, 202

Wichtige Fristen in der Lehrlingsausbildung

Eine Checkliste für die betriebliche Praxis

Aufsatz von Dr. Manfred Pichelmayer, ASoK 6/2010, 205

Rechtsprechung zur Altersteilzeit

Insb. die Judikatur zu Urlaub und Krankenständen bei Blockmodellen ist für die Praxis bedeutend

Aufsatz von Dr. Thomas Rauch, ASoK 6/2010, 210

Versicherungspflicht einer Sprachlehrerin

ASoK 6/2010, 213

EWR und Arbeitslosenversicherung

Neue EU-Verordnung für Wanderarbeitnehmer

Aufsatz von Mag. Andreas Gerhartl, ASoK 6/2010, 214

Rückzahlung von Ausbildungskosten

ASoK 6/2010, 220

Neuregelung der Haftung für Sozialversicherungsbeiträge

Der Ministerialentwurf zu einem Sozialrechts-Änderungsgesetz 2010

Aufsatz von Dr. Johannes Derntl, ASoK 6/2010, 221

Neuer Kommentar zum Beamten-Dienstrechtsgesetz

ASoK 6/2010, 225

Praxis-News aus Sozialversicherungs-, Lohnsteuer- und Arbeitsrecht in Kurzform

Beschlüsse und Empfehlungen der Verwaltungskommission zur Verordnung (EG) Nr. 883/2004

ASoK 6/2010, 222

Ausdehnung der ASVG-Beitragshaftung

ASoK 6/2010, 223

Nachentrichtung verjährter Pensionsversicherungsbeiträge auch für Hinterbliebene

ASoK 6/2010, 223

Aufhebungsantrag des VwGH zum „Montageprivileg“

ASoK 6/2010, 223

Steuerliche Anerkennung eines Ehegattendienstverhältnisses

ASoK 6/2010, 224

Umsatzsteuerpflicht bei Rückersatz von Ausbildungskosten

ASoK 6/2010, 224

Besteuerung einer Urlaubsersatzleistung bei Auszahlung im Folgejahr

ASoK 6/2010, 224

Grenzgängerstatus trotz Drittlandsentsendung

ASoK 6/2010, 224

DBA-Monteurklausel bei Wechsel der Ansässigkeit

ASoK 6/2010, 224

Anrechnung von ausländischen Vordienstzeiten

ASoK 6/2010, 225

Abgrenzung zwischen Volontariat und Ferialarbeitsverhältnis

ASoK 6/2010, 225

Aus der aktuellen Rechtsprechung

Folgen des Ablaufs der Arbeitsbewilligung

ASoK 6/2010, 226

Pensionskassenregelung – Aufklärungspflicht und Erkundigungsobliegenheit

ASoK 6/2010, 226

Pensionskassenregelung – Aufklärungspflicht und Mitverschulden des Geschädigten

ASoK 6/2010, 227

Verpflichtung zur Bekanntgabe von Dienstnehmern, die als potenzielle Schädiger eines Arbeitskollegen in Betracht kommen

ASoK 6/2010, 227

Keine Geltung des ArbVG für ausgegliederte Landesbetriebe, für die Personalvertretungsrecht gilt

ASoK 6/2010, 228

Sacherfordernisse des Betriebsrats

ASoK 6/2010, 228

Befristete Dienstverhältnisse an Universitäten

ASoK 6/2010, 229

Rückzahlung des Kinderbetreuungsgeldes – Härtefall

ASoK 6/2010, 230

Kriterien für die Karenzierung oder Unterbrechung des Arbeitsverhältnisses

ASoK 6/2010, 230

Keine Anwendung des § 101 ArbVG auf die „Ruhestandsversetzung“

ASoK 6/2010, 231

Zulässigkeit einer Konventionalstrafe nach § 11 Abs. 3 AÜG

ASoK 6/2010, 231

Ablehnung von Laienrichtern der Kammer für Arbeiter und Angestellte gem. § 20 Z 4 JN

ASoK 6/2010, 232

Relevanz der fehlenden beschlussmäßigen Zulassung nach § 40 Abs. 2 Z 4 ASGG

ASoK 6/2010, 232

Keine Urlaubsunterbrechung bei Pflege wegen Ausfalls der sonstigen Betreuungsperson

ASoK 6/2010, 232

Keine Abgeltung von Wegzeiten bei „geteiltem Dienst“

ASoK 6/2010, 233

Vertrauensunwürdigkeit durch Verletzung von Informationspflichten

ASoK 6/2010, 234

Keine Aktivlegitimation des Betriebsrats zur Geltendmachung individueller Arbeitnehmeransprüche aufgrund von § 90 ArbVG

ASoK 6/2010, 235

Notwendigkeit von Verbesserungsaufträgen nach § 84 ZPO

ASoK 6/2010, 235

Örtliche Zuständigkeit für Feststellungsklagen nach § 54 Abs. 1 ASGG

ASoK 6/2010, 235

Tätigkeit in geschützter Werkstätte kein Dienstverhältnis

ASoK 6/2010, 236