IRZ - Zeitschrift für Internationale Rechnungslegung

Fachbeiträge

Liebe Leserinnen und Leser,

Aufsatz von Eva Trischberger, IRZ 4/2022, 139

Auf den .Punkt gebracht!

IDW RS HFA 50 – neues Modul M1 zu IAS 1

Zweifelsfragen bei der bilanziellen Abbildung von Reverse-Factoring-Transaktionen

Aufsatz von Julia Busch und Christian Zwirner, IRZ 4/2022, 141

Accounting for Value?

Geopolitik im Investorenkalkül

Teil 1: Theoretische Überlegungen

Aufsatz von Andreas Haaker, IRZ 4/2022, 145

IRZ-Blitzlicht

10 (persönliche) Fragen an …

Aufsatz von Prof. Dr. Roman Rohatschek, IRZ 4/2022, 150

IRZ-Aktuell

Nachrichten zu IFRS und US-GAAP

IRZ 4/2022, 152

Medienspiegel

IRZ 4/2022, 154

Bilanzierung und Bilanzpolitik

Der Ukraine-Krieg: Auswirkungen auf Rechnungslegung und Prüfung

Aufsatz von Hanne Böckem und Dirk Rabenhorst, IRZ 4/2022, 155

Klima- und umweltbezogene Aspekte in IFRS-Abschlüssen

IDW veröffentlicht Hinweise zur diesbezüglichen Berücksichtigung – Aktiva

Aufsatz von Jens Reinke, IRZ 4/2022, 161

Die Bilanzierung der Insurance Revenues nach IFRS 17 für aktive Sachrückversicherungsverträge

Aufsatz von Nils Borchers, IRZ 4/2022, 169

Bilanzanalyse

Risikoberichterstattung der HDAX-Konzerne

Quantitative Analyse der Geschäftsjahre 2018 bis 2020

Aufsatz von Reiner Quick, Kevin Gauch und Larrissa Brom, IRZ 4/2022, 175

Reporting und Controlling

Nachhaltigkeitsberichterstattung – Roadmap durch die Regulatorien für Nicht-Finanzunternehmen

Rechtsakte und deren Anwendungsbereiche

Aufsatz von Roman Rohatschek, Claudia Schönhart und Ulf Sigl, IRZ 4/2022, 183