IRZ - Zeitschrift für Internationale Rechnungslegung

Fachbeiträge

Liebe Leserinnen und Leser,

IRZ 4/2020, 159

Auf den .Punkt gebracht!

Mit der Einführung vonist die historisch wichtige Kennzahl EBITDA nicht mehr verlässlich

Interview mit Yves Gerster, CFO der Dufry Gruppe

Aufsatz von Yves Gerster und Evelyn Teitler-Feinberg, IRZ 4/2020, 161

Auswirkungen des Coronavirus auf den IFRS-Abschluss

Die Entwicklungen nach dem Stichtag 31.12.2019

Aufsatz von Hans Hartmann und Ulf Kühle, IRZ 4/2020, 165

IFRS-Bilanzierung: Neues für das Geschäftsjahr 2020

Aufsatz von Christian Zwirner und Corinna Boecker, IRZ 4/2020, 168

Accounting for Value?

Ermittlung von Bewertungsparametern anhand des Geschäftsberichts

Teil 1: Dividendenzahlung und Ausschüttungsquote

Aufsatz von Andreas Haaker, IRZ 4/2020, 172

IRZ-Aktuell

Nachrichten zu IFRS und US-GAAP

IRZ 4/2020, 176

Zeitschriftenspiegel

IRZ 4/2020, 178

Bilanzierung und Bilanzpolitik

Update: Latente Steuerabgrenzung bei Erstansatzdifferenzen

Analyse von Kommentierungen zum ED/2019/5

Aufsatz von Henriette Burkhardt-Böck, IRZ 4/2020, 179

Bilanzanalyse

Die Bilanzierung von Anlageimmobilien (Investment Property) bei deutschen börsennotierten Unternehmen

Aufsatz von Martin Schmidt, IRZ 4/2020, 183

Reporting und Controlling

Auswirkungen der Umsetzung der Aktionärsrechte-Richtlinie II auf die Unternehmensberichterstattung – Update

Aufsatz von Michael Dilßner und Sean Needham, IRZ 4/2020, 191

Anhangangaben Schweizer Konzerne vor der Erstanwendung des neuen Leasing-Standards IFRS 16

Aufsatz von Marco Canipa-Valdez und Marc Trautzl, IRZ 4/2020, 197