IRZ - Zeitschrift für Internationale Rechnungslegung

Fachbeiträge

Liebe Leserinnen und Leser,

IRZ 7-8/2016, 295

Expertenkommentar

Brexit – Implikationen für die Rechnungslegung und die Standardentwicklung

Aufsatz von Andreas Barckow, IRZ 7-8/2016, 297

Auf den .Punkt gebracht!

Als Wirtschaftsstandort müssen wir Sorge tragen, dass die gesetzlichen Bestimmungen für kotierte Unternehmen günstig bleiben

Interview mit Dr. Stefan Mäder, CFO der SIX Gruppe

Aufsatz von Stefan Mäder und Evelyn Teitler-Feinberg, IRZ 7-8/2016, 300

Einbeziehung von bisher nicht wesentlichen Tochterunternehmen – Korrektur einer Saldierung

Der Fall – die Lösung

Aufsatz von Roman Rohatschek, IRZ 7-8/2016, 303

Restrukturierungsrückstellungen nach IFRS im Vergleich zum HGB

Aufsatz von Karl Nagengast und Corinna Boecker, IRZ 7-8/2016, 306

Der (Online-)Stellenmarkt für Fach- und Führungskräfte in der internationalen Rechnungslegung

CSI-Internationale Rechnungslegung

Aufsatz von Alexander Walz, IRZ 7-8/2016, 346

IRZ-Aktuell

Nachrichten zu IFRS und US-GAAP

IRZ 7-8/2016, 309

Zeitschriftenspiegel

IRZ 7-8/2016, 312

Bilanzierung und Bilanzpolitik

Klassifizierung und bilanzielle Erfassung eines debt for equity oder debt for debt swap

Aufsatz von Gudrun Fritz-Schmied und Kristina Webernig, IRZ 7-8/2016, 313

Fallstudie zur Abbildung von Leasingverträgen nach IFRS 16 „Leases” aus Sicht der Leasingnehmer und Leasinggeber

Teil 1: Leasing- und Unterleasingverhältnisse

Aufsatz von Hanno Kirsch, IRZ 7-8/2016, 321

Statistischer Missbrauch in der Bilanz?

Wertansätze nach Black&Scholes

Aufsatz von Gerhard Schroeder, IRZ 7-8/2016, 329

Das Prinzipal-Agenten-Konzept des IFRS 15

Aufsatz von Anita Dietrich und Annette Malsch, IRZ 7-8/2016, 335

Blickpunkt: Shareholder Activism

Shareholder Activism – bedeutender Einfluss institutioneller Investoren auch in Deutschland?

Aufsatz von Hermann Kleinmanns, IRZ 7-8/2016, 341

Buchbesprechung

Buchbesprechung

IRZ 7-8/2016, 347