IRZ - Zeitschrift für Internationale Rechnungslegung

Fachbeiträge

Liebe Leserinnen und Leser,

IRZ 3/2016, 99

Auf den .Punkt gebracht!

Einfluss der unit of account auf die Ersterfassung und die Zeitwertermittlung von Renditeimmobilien in Ein-Objekt-Gesellschaften

Der Fall – die Lösung

Aufsatz von Ulrich Diersch, IRZ 3/2016, 101

Aktuelle Praxisfragen des IAS 12 – Berücksichtigung von Unsicherheiten bei der Bilanzierung von Ertragsteuern

Aufsatz von Christian Zwirner und Julia Busch, IRZ 3/2016, 104

IRZ-Aktuell

Nachrichten zu IFRS und US-GAAP

IRZ 3/2016, 107

Zeitschriftenspiegel

IRZ 3/2016, 109

Bilanzierung und Bilanzpolitik

Neue Regeln für die Bilanzierung von Leasingverhältnissen

Teil 1: Grundsachverhalte und Bilanzierung bei Leasinggebern gemäß

Aufsatz von Tobias Lange und Stefan Müller, IRZ 3/2016, 111

Auswirkung der Neuabgrenzung von Leasingverhältnissen nach IFRS 16 auf „embedded leases” – weniger statt mehr Leasing in der Bilanz?

Aufsatz von Jens Brune, IRZ 3/2016, 119

Blickpunkt: Conceptual Framework

Die Zukunft der Zeitwertbewertungsmodelle zur Vermögensbewertung in der IFRS-Rechnungslegung vor dem Hintergrund der Vorschläge zumConceptual Framework

Teil 1: Aktuelle Zeitwertbewertungsmodelle und Vorschläge des ED/2015/3

Aufsatz von Hanno Kirsch, IRZ 3/2016, 125

Reporting und Controlling

ESMA veröffentlicht Leitlinien zu alternativen Leistungskennzahlen – ein Schritt in die richtige Richtung?

Aufsatz von Hermann Kleinmanns, IRZ 3/2016, 131

Prüfung

Der neue Bestätigungsvermerk nach ISA 700 (revised) und ISA 701

Aufsatz von Christoph Dolensky, IRZ 3/2016, 137

Buchbesprechung

Der Kaiser ist nackt!

Rezension zu Thomas Schildbach: Fair Value Accounting

IRZ 3/2016, 143