BankArchiv - ÖBA

Newsline

Newsline

Aufsatz von Franz Rudorfer, ÖBA 3/2018, 153

Neues in Kürze

National

FMA überarbeitet Rundschreiben zur Vergütung

ÖBA 3/2018, 162

Regierungsvorlage zum ZaDiG 2018 veröffentlicht

ÖBA 3/2018, 162

International

Entwurf einer Delegierten Verordnung zur Änderung der LCR-DelVO veröffentlicht

ÖBA 3/2018, 162

Fachbeiträge

Börseblick

Erneut erfreuliche Aktienmärkte jedoch wieder ohne österreichische Beteiligung!

Aufsatz von Martin Bruckner, ÖBA 3/2018, 163

Bankomatgebühren

Aufsatz von Wolfgang Faber, ÖBA 3/2018, 164

Korruption und Kreditwirtschaft aus bank- und gesamtwirtschaftlicher Perspektive

Aufsatz von Friedrich Thießen, ÖBA 3/2018, 186

Berichte und Analysen

MiFID II für Managed Futures – eine Standortbestimmung

Aufsatz von Rolf Majcen, ÖBA 3/2018, 196

Was ist eigentlich …Effectuation?

Aufsatz von Ewald Judt und Claudia Klausegger, ÖBA 3/2018, 204

Rechtsprechung

Zivilrechtliche und strafrechtliche Entscheidungen

Erste Judikatur zur „Bankomatgebühr“

ÖBA 3/2018, 205

Keine Tilgung durch Leistung in Verstoß gegen das Verbot der Einlagenrückgewähr

ÖBA 3/2018, 207

Zur Passivlegitimation für Kondiktionen in Zessionsfällen

ÖBA 3/2018, 210

Geschlossener Fonds: Naturalrestitution & Mitverschulden

ÖBA 3/2018, 212

Vorabentscheidungsersuchen zu Art 9 Abs 2 SEPA-VO

ÖBA 3/2018, 215

Terminsverlust: Fälligkeit durch Mahnung im Prozess

ÖBA 3/2018, 216

FX-Kredit: Verjährung von Fehlberatungsansprüchen

ÖBA 3/2018, 216

Vergleich über zwingende Ansprüche nach dem KSchG?

ÖBA 3/2018, 218

Entscheidungen der Untergerichte

Wiederholte Pfändung von Kontoguthaben?

Aufsatz von Clemens Klotzinger, ÖBA 3/2018, 219

Europäischer Gerichtshof (EuGH) und Gericht 1. Instanz (EuG)

Art 6 Abs 1 und Art 7 Abs 1 der Klausel-RL sind im Verfahren über die Herausgabe einer Immobilie, welche vom Zuschlagsempfänger im Rahmen einer außergerichtlichen Vollstreckung einer von einem Verbraucher zugunsten eines gewerblichen Gläubigers bestellten hypothekarischen Sicherheit an ebenjener Immobilie rechtmäßig erworben wurde, nicht anzuwenden

ÖBA 3/2018, 222