BankArchiv - ÖBA

Fachbeiträge

CEBS – Work Progress and Future Challenges

Aufsatz von Kerstin af Jochnick, ÖBA 4/2009, 243

Drittverwahrung von Wertpapieren: Regelungskonflikt zwischen §§ 29 ff WAG und DepG?

Aufsatz von Gert Iro, ÖBA 4/2009, 253

Die österreichische Zweigstelle eines EWR-Kreditinstituts im System des Risikoorientierten Meldewesens (ROM)

Aufsatz von Georg Janovsky, ÖBA 4/2009, 276

Indikatoren für das Kreditangebot im Unternehmensbereich

Aufsatz von Nikolaus Böck, Markus Hameter und Walter Waschiczek, ÖBA 4/2009, 286

Berichte und Analysen

Österreichs Kreditinstitute im Jahr 2008

Aufsatz von Nina Eder, Nikolaus Böck und Wolfgang Fleischhacker, ÖBA 4/2009, 245

Tagungsbericht

VIENNA ECONOMIC TALKS – The Financial Market Crisis: Effects and Implications for South-Eastern Europe

Aufsatz von Eva Stockhammer, ÖBA 4/2009, 300

Rechtsprechung

Zivilrechtliche und strafrechtliche Entscheidungen

Zur Widerruflichkeit eines einer Bank erteilten Überweisungsauftrags. Zum Einwand des rechtmäßigen Alternativverhaltens bei Ausstellung einer Bankgarantie anstelle einer Bestätigung über einen widerruflich erteilten Überweisungsauftrag

Aufsatz von Peter Rummel, ÖBA 4/2009, 303

Eine Klausel, wonach bei Bereithaltung zur Abholung der Zugang am ersten Bankarbeitstag nach der Bereitstellung angenommen wird, verstößt gegen § 6 Abs 1 Z 3 KSchG. Die Klausel, wonach ein Entgelt für die Ausfolgung verwahrter Wertpapiere anfällt, ist nicht gröblich benachteiligend

Aufsatz von Gert Iro, ÖBA 4/2009, 306

Ist die bezogene Bank wegen ihres grob fahrlässigen Verhaltens bei der Einlösung eines abhanden gekommenen Schecks nicht berechtigt, dem Aussteller einen Aufwand zu verrechnen, so stellt die unrichtige Belastungsbuchung auf dem Konto des Ausstellers keinen Vermögensnachteil dar

ÖBA 4/2009, 314

Welche Interessen der Treuhänder gegenüber einem bestimmten Treugeber zu wahren hat, bestimmt sich in erster Linie nach Inhalt und Zweck des ihm erteilten Treuhandauftrags

ÖBA 4/2009, 319

Auch nach Treuhand-Recht können die Gläubiger des Treugebers nicht direkt auf das Treugut Exekution führen, sondern nur auf die Ansprüche des Treugebers gegen den Treuhänder

ÖBA 4/2009, 322

Das bedingte Erlöschen eines vor Konkurseröffnung durch Exekution zur Befriedigung oder Sicherstellung erworbenen Pfandrechts auf Forderungen aus Einkünften aus einem Arbeitsverhältnis (§ 12a Abs 3 KO) steht einer Anfechtung nach den §§ 27 ff KO nicht entgegen

ÖBA 4/2009, 324

Entscheidungsübersicht

Zivil- und strafrechtliche Entscheidungen

ÖBA 4/2009, 326

Buchbesprechung

Compliance in Wertpapierdienstleistungsunternehmen und Emittenten von Finanzinstrumenten

Aufsatz von Otto Lucius, ÖBA 4/2009, 328