BankArchiv - ÖBA

Fachbeiträge

Die Wiener Börse in einem global schwierigen Marktumfeld

Aufsatz von Heinrich Schaller, ÖBA 2/2009, 83

Informations-, Aufklärungs- und Sorgfaltspflichten bei der Kreditvergabe nach der neuen Richtlinie 2008/48/EG vom 23. April 2008 über Verbraucherkreditverträge

Aufsatz von Bernhard Koch, ÖBA 2/2009, 98

Zusammenschlüsse von Kreditbanken, Sparkassen und Genossenschaftsbanken in Schweden, Finnland und Norwegen im Gefolge der nordischen Bankenkrise der 1990er Jahre

Aufsatz von Jan Körnert und Adelina Papenburg, ÖBA 2/2009, 112

Öffentliche Bekanntgabe – ein wirksames Aufsichtsinstrument im Kapitalmarktrecht?

Aufsatz von Susanne Kalss und Janine Oelkers, ÖBA 2/2009, 123

Berichte und Analysen

Die internationalen Aktienmärkte im 4. Quartal 2008

Aufsatz von Monika Rosen, ÖBA 2/2009, 85

Rentabilisierung des Geschäftskundensegments

Das Geschäft mit kleineren Gewerbetreibenden ertragreich gestalten

Aufsatz von Anton Schmoll, ÖBA 2/2009, 89

Rechtsprechung

Zivilrechtliche und strafrechtliche Entscheidungen

War der Kunde erkennbar bloß an einer wertstabilen Anlage interessiert, liegt ein Schaden bereits dann vor, wenn er ein Kursschwankungen unterliegendes Wertpapier erwirbt

Aufsatz von Peter Bydlinski, ÖBA 2/2009, 144

Bloß relative Wirkung der in einer Vinkulierungsvereinbarung vorgesehenen Zahlungssperre

Aufsatz von Stefan Perner, ÖBA 2/2009, 147

Die Bank trifft grundsätzlich keine allgemeine Pflicht zur Überwachung des von einem Treuhänder eröffneten Girokontos

ÖBA 2/2009, 152

Wird einer Bank eine umfassende Vollmacht zum privaten Verkauf einer Liegenschaft erteilt, die der hypothekarischen Sicherung eines gewährten Kredits dient, deutet das auf eine Umgehung des § 1371 ABGB hin

ÖBA 2/2009, 155

Macht der Gläubiger von der ihm durch das Gesetz gegebenen Möglichkeit, während des Ausgleichsverfahrens gerichtlich oder außergerichtlich die Aufrechnung zu erklären, keinen Gebrauch, dann kann er nach Beendigung des Ausgleiches nur mehr mit der Ausgleichsquote seiner Forderung aufrechnen

ÖBA 2/2009, 157

Öffentlich-rechtliche Entscheidungen

Sog „Warnmeldungen" dürfen von der FMA nicht veröffentlicht werden, solange kein adäquates Instrumentarium der Überprüfung besteht

ÖBA 2/2009, 161

Notiz

Bedeutet Neoliberalismus totale Freiheit, Laissez Faire?

ÖBA 2/2009, 162