PV-Info - Die Fachzeitschrift für Personalverrechnung

Editorial

Sehr geehrte Leserinnen, sehr geehrte Leser,

Aufsatz von Monika Kunesch, PV-Info 7/2014, 5

Neue Version des Pendlerrechners

Aufsatz von PV-Info Redaktion, PV-Info 7/2014, 5

Kurz notiert

Aktuelles aus der Personalverrechnung

Aufsatz von PV-Info Redaktion, PV-Info 7/2014, 6

Neue Gesetze und Erlässe

Änderung bei der steuerlichen Behandlung grenzüberschreitender Arbeitskräftegestellungen

Mag. Petra Vrignaud, LL.M. ist Steuerberaterin und Managerin bei LeitnerLeitner, Wien.

Aufsatz von Petra Vrignaud, PV-Info 7/2014, 7

Für die Praxis

Internationale Personaleinsätze im Konzern – Arbeitskräfteüberlassung oder nicht Arbeitskräfte-überlassung, das ist hier die Frage

Dr. Anna Mertinz ist Rechtsanwältin bei Karasek Wietrzyk Rechtsanwälte in Wien mit Schwerpunkt unter anderem im Arbeitsrecht.

Aufsatz von Anna Mertinz, PV-Info 7/2014, 13

Rechtsprechung

Der Entgeltanspruch überlassener Arbeitskräfte

Dr. Thomas Rauch ist Arbeitsrechtsexperte der Sozialpolitischen Abteilung der Wirtschaftskammer Wien, dort ua Parteienvertreter in arbeitsgerichtlichen Verfahren und Autor des mittlerweile in 12. Auflage erschienenen Linde-Fachbuchs „Arbeitsrecht für Arbeitgeber“.

Aufsatz von Thomas Rauch, PV-Info 7/2014, 18

Einkommensabhängiges Kinderbetreuungsgeld – von der Bedeutung des Wortes „Unterbrechung“

Aufsatz von Christa Kocher, PV-Info 7/2014, 21

Kein Insolvenz-Entgelt für den Vorstand einer Aktiengesellschaft

Aufsatz von Christa Kocher, PV-Info 7/2014, 22

Lohndumping in der Bauwirtschaft – aktuelle Judikatur

Dr. Christoph Wiesinger ist Referent in der Geschäftsstelle Bau in der Wirtschaftskammer Österreich, Wien.

Aufsatz von Christoph Wiesinger, PV-Info 7/2014, 23

Frist für die Rückforderung von Doppelüberweisungen an den Arbeitnehmer

Mag. Judith Morgenstern

Aufsatz von Judith Morgenstern, PV-Info 7/2014, 25

Rechtsprechung zum Pendlerpauschale

Aufsatz von Martin Kuprian, PV-Info 7/2014, 26