iFamZ - Interdisziplinäre Zeitschrift für Familienrecht

Editorial

Des einen light, des anderen …

Aufsatz von Robert Fucik, iFamZ 1/2018, 1

Grundrechte und Familie

RECHTSPRECHUNG Grundrechte und Familie

Deutsches Personenstandsrecht muss weiteren positiven Geschlechtseintrag zulassen

iFamZ 2018/1

iFamZ 1/2018, 4

Kindschaftsrecht

Veranstaltungstipp: Erwachsenenschutzrecht neu

Das Wichtigste an einem Vormittag

iFamZ 1/2018, 12

RECHTSPRECHUNG Kindesunterhalt und UVG

Bedienung eines Bausparvertrags

iFamZ 2018/2

iFamZ 1/2018, 5

Mischunterhalt für Kind in Serbien

iFamZ 2018/3

iFamZ 1/2018, 5

Überdurchschnittliche Betreuung

iFamZ 2018/4

iFamZ 1/2018, 6

Fehlende Selbsterhaltungsfähigkeit

iFamZ 2018/5

iFamZ 1/2018, 6

Bezug von Mindestsicherung

iFamZ 2018/6

iFamZ 1/2018, 7

Keine Bindungswirkung des Scheidungsfolgenvergleichs

iFamZ 2018/7

iFamZ 1/2018, 7

Kein Unterhaltsvorschuss für Privatschulkosten

iFamZ 2018/8

iFamZ 1/2018, 7

Kein Vorschussanspruch von Drittstaatsangehörigen

iFamZ 2018/9

iFamZ 1/2018, 8

Zeitlicher Zusammenhang zwischen Exekutions- und Vorschussantrag

iFamZ 2018/10

iFamZ 1/2018, 8

Parteistellung im Vorschussherabsetzungsverfahren

iFamZ 2018/11

iFamZ 1/2018, 9

RECHTSPRECHUNG Verfahrensrecht

Für die Behandlung des Rekurses gegen eine Entscheidung des LG gem § 111 JN ist nicht der OGH, sondern das OLG zuständig (Abgehen von der bisherigen Rsp)

iFamZ 2018/12

iFamZ 1/2018, 9

Maßnahmen wie die Abnahme der Reisedokumente setzen Erforderlichkeit und Verhältnismäßigkeit voraus, nicht aber Kindeswohlgefährdung; Begriff der Kindeswohlgefährdung

iFamZ 2018/13

iFamZ 1/2018, 11

Erwachsenenschutzrecht

Sachwalterschaften für das Erwachsenenschutzrecht vorbereiten

Überprüfungs- und Vorbereitungsschritte im Vorfeld

Aufsatz von Norbert Krammer, iFamZ 1/2018, 13

RECHTSPRECHUNG Erwachsenenschutzrecht

Akteneinsicht naher Angehöriger

iFamZ 2018/14

iFamZ 1/2018, 16

Vorsorgebevollmächtigter ist keine „Partei“ im Rechtsmittelverfahren

iFamZ 2018/15

iFamZ 1/2018, 16

Keine grundbücherliche Anmerkung des Eintritts des Vorsorgefalls

iFamZ 2018/16

iFamZ 1/2018, 16

Akteneinsicht potenzieller Erben

iFamZ 2018/17

iFamZ 1/2018, 18

UbG/HeimAufG/Medizinrecht

Die vorbeugende Maßnahme als „Modell der Sozialverteidigung“

Rechtsstaatlich bedenkliche Diskriminierung beeinträchtigter Personen

Aufsatz von Elisabeth Wintersberger, iFamZ 1/2018, 18

RECHTSPRECHUNG UbG/HeimAufG/Medizinrecht

Materielle Unterbringungsvoraussetzungen; ernstliche und erhebliche Gefährdung

iFamZ 2018/18

iFamZ 1/2018, 24

Rechtsmittellegitimation des Einrichtungsleiters

iFamZ 2018/19

iFamZ 1/2018, 24

Recht auf persönliche Freiheit als Jedermannsrecht

iFamZ 2018/20

iFamZ 1/2018, 24

Ehe- und Partnerschaftsrecht

Ist die traditionelle Ehe vorbei? Ehe und Ehe light (EPG) für alle?

Wird die nunmehrige Wahlfreiheit vom Gesetzgeber beendet?

Aufsatz von Birgit Leb, iFamZ 1/2018, 25

RECHTSPRECHUNG Ehe- und Partnerschaftsrecht

Wertausgleich für die Überlassung der Ehewohnung an einen Ehegatten

iFamZ 2018/21

iFamZ 1/2018, 28

Zerrüttungsverschulden gem § 61 Abs 3 EheG

iFamZ 2018/22

iFamZ 1/2018, 28

Verlängerung einer Gewaltschutzverfügung

iFamZ 2018/23

iFamZ 1/2018, 29

Aufleben der Unterhaltsverpflichtung nach einem Unterhaltsverzicht

iFamZ 2018/24

iFamZ 1/2018, 29

Unzumutbarkeit des weiteren Zusammenlebens bei „Psychoterror“ eines Ehegatten

iFamZ 2018/25

iFamZ 1/2018, 30

Nicht einverständlicher Schwangerschaftsabbruch als Verletzung des Einvernehmlichkeitsgebots

iFamZ 2018/26

iFamZ 1/2018, 31

Erbrecht

Aus der Erbrechtspraxis des Dr. M.

Das Hervorkommen neuer Vermögenswerte nach Einantwortung

Aufsatz von Dr. M., iFamZ 1/2018, 37

RECHTSPRECHUNG Erbrecht

Maßgebliches Erbstatut bei Fragen zur Grundbuchseintragung einer nachlasszugehörigen Liegenschaft

iFamZ 2018/27

iFamZ 1/2018, 31

Keine Einverleibung eines Pfandrechts zu Gunsten ungeborener Nachkommenschaft

iFamZ 2018/28

iFamZ 1/2018, 33

Übertragung eines Bankkontos zu Lebzeiten samt fraglicher Treuhandschaft

iFamZ 2018/29

iFamZ 1/2018, 34

Sicherstellung eines Nachvermächtnisses zu Gunsten eines Minderjährigen

iFamZ 2018/30

iFamZ 1/2018, 35

Internationale Aspekte

Die europäischen Güterrechtsverordnungen

Anwendungsbereich, Abgrenzung und Kollisionsrecht

Aufsatz von Luca Baldovini, iFamZ 1/2018, 39

Zuständigkeit, Anerkennung und Vollstreckung nach den EU‑Güterrechtsverordnungen

Kritische Analyse „prozessualer“ Fragestellungen

Aufsatz von Alexander Meisinger, iFamZ 1/2018, 48

RECHTSPRECHUNG Internationale Aspekte

VO Rom III ist nicht auf Privatscheidungen anzuwenden

iFamZ 2018/31

iFamZ 1/2018, 53

Interdisziplinärer Austausch

Die Bedeutung einer Tagsatzung am Beginn einer Besuchsmittlung aus Sicht der Familien- und Jugendgerichtshilfe

Eine gute Gelegenheit, die Kooperation zwischen Eltern und Besuchsmittlerinnen zu etablieren

Aufsatz von Elisabeth Gazsó, iFamZ 1/2018, 54