iFamZ - Interdisziplinäre Zeitschrift für Familienrecht

Editorial

Ist das Verschuldensprinzip noch zeitgemäß?

Aufsatz von Astrid Deixler-Hübner, iFamZ 4/2016, 197

Grundrechte und Familie

RECHTSPRECHUNG Grundrechte

Keine Veröffentlichung von Fotos eines Kindes durch den Vater im Internet ohne Zustimmung der alleine mit der Obsorge betrauten Mutter

iFamZ 2016/115

iFamZ 4/2016, 200

Unbefristete Aussetzung von Kontaktrechten

iFamZ 2016/116

iFamZ 4/2016, 200

Keine zwingende Anerkennung eines Nachnamens mit mehreren Adelsbestandteilen

iFamZ 2016/117

iFamZ 4/2016, 201

Parteiantrag auf Gesetzesprüfung auch für voll obsiegende Partei (ohne Erhebung eines Rechtsmittels)

iFamZ 2016/118

iFamZ 4/2016, 203

Kindschaftsrecht

Die Interimskompetenz des Kinder- und Jugendhilfeträgers

Umfang und Grenzen in der Praxis

Aufsatz von Markus Huber, iFamZ 4/2016, 205

RECHTSPRECHUNG Kindesunterhalt und UVG

Mindestsicherung ist Teil der Unterhaltsbemessungsgrundlage

iFamZ 2016/119

iFamZ 4/2016, 208

Erfolglose Arbeitsplatzsuche: Eine Anspannung des Vaters darf nicht zu einer bloßen Fiktion führen

iFamZ 2016/120

iFamZ 4/2016, 208

Schlüssige Zustimmung des Vaters zur Musikausbildung seiner Tochter

iFamZ 2016/121

iFamZ 4/2016, 208

Subsidiärer Unterhaltsanspruch des mit einem Studenten verpartnerten Jusstudenten gegenüber dem Vater

iFamZ 2016/122

iFamZ 4/2016, 209

Anrechnung der Lehrlingsentschädigung bei einfachen Lebensverhältnissen

iFamZ 2016/123

iFamZ 4/2016, 209

Pflicht des Kindes, öffentlich-rechtliche Leistungen zu beantragen

iFamZ 2016/124

iFamZ 4/2016, 210

Selbsterhaltungsfähigkeit des Kindes als Ausschlussgrund für den Anspruch auf Todfallsabfertigung

iFamZ 2016/125

iFamZ 4/2016, 210

Bei Bemessung des Kindesunterhalts zählt das von der Ehefrau des unterhaltspflichtigen Vaters bezogene Kinderbetreuungsgeld nicht als Einkommen

iFamZ 2016/126

iFamZ 4/2016, 211

Keine Anrechnung der Familienbeihilfe bei einem in Frankreich steuerlich veranlagten Vater

iFamZ 2016/127

iFamZ 4/2016, 211

In einem Unterhaltsverfahren gegen die Großeltern ist die Leistungsfähigkeit der Eltern als Vorfrage zu beurteilen

iFamZ 2016/128

iFamZ 4/2016, 211

Kein Unterhaltsvorschuss für ein Kind aus einem Drittstaat (Mongolei)

iFamZ 2016/129

iFamZ 4/2016, 212

Kein Unterhaltsvorschuss für ein Kind aus einem Drittstaat (Russland)

iFamZ 2016/130

iFamZ 4/2016, 212

RECHTSPRECHUNG Obsorge- und Kontaktrecht

Kosten der Besuchsbegleitung, Entscheidung im Kostenpunkt, Revisionsrekurs jedenfalls unzulässig

iFamZ 2016/131

iFamZ 4/2016, 212

Obsorge als Verantwortung und nicht primär als Recht, keine Vereinbarung über die Obsorge bei Verhinderung des allein betrauten Elternteils

iFamZ 2016/132

iFamZ 4/2016, 212

Maßnahmen zur Sicherung des Kindeswohls, Verhältnismäßigkeitsgrundsatz

iFamZ 2016/133

iFamZ 4/2016, 213

Örtliche Zuständigkeit in Obsorgestreitigkeiten

iFamZ 2016/134

iFamZ 4/2016, 213

Obsorgeentzug der Eltern als äußerste Notmaßnahme

iFamZ 2016/135

iFamZ 4/2016, 213

Obsorgeentzug der Mutter als äußerste Notmaßnahme

iFamZ 2016/136

iFamZ 4/2016, 214

Obsorge: Wohl und Wille des Kindes

iFamZ 2016/137

iFamZ 4/2016, 215

Obsorge: Kindeswohl und Erziehungsvorstellungen

iFamZ 2016/138

iFamZ 4/2016, 215

Gemeinsame Obsorge, Gesprächsbasis

iFamZ 2016/139

iFamZ 4/2016, 215

Doppelresidenz- oder Wechselmodell nur bei besonderer Kooperationsbasis der Eltern

iFamZ 2016/140

iFamZ 4/2016, 215

RECHTSPRECHUNG Sonstiges Kindschaftsrecht

Mitverschulden eines Kindes?

iFamZ 2016/141

iFamZ 4/2016, 215

Mindestsicherung: Keine Heranziehung von Kindesvermögen

iFamZ 2016/142

iFamZ 4/2016, 215

Qualifizierte Beschäftigung und Kindererziehungszeiten

iFamZ 2016/143

iFamZ 4/2016, 216

Kindererziehungszeiten im EU-Ausland

iFamZ 2016/144

iFamZ 4/2016, 216

Rechtmäßigkeit des Aufenthalts als Anspruchsvoraussetzung für Kinderbetreuungsgeld

iFamZ 2016/145

iFamZ 4/2016, 216

Kürzung des Kinderbetreuungsgeldes

iFamZ 2016/146

iFamZ 4/2016, 216

Einkommensabhängiges Kinderbetreuungsgeld

iFamZ 2016/147

iFamZ 4/2016, 216

Sachwalterrecht, Heimvertrags- und Altenrecht

Sozialleistungen und die Rolle der Sachwalterschaft

Veröffentlichung der Ergebnisse einer Arbeitsgruppe im Bundesministerium für Justiz

Aufsatz von Peter Barth, iFamZ 4/2016, 217

RECHTSPRECHUNG Sachwalterrecht

Übertragung der Zuständigkeit bei häufigem Wohnsitzwechsel

iFamZ 2016/148

iFamZ 4/2016, 222

Verhältnismäßigkeitsprüfung bei der Sachwalterbestellung

iFamZ 2016/149

iFamZ 4/2016, 222

Keine Bindung des Pflegschaftsgerichts an die Entscheidung in einem Zivilverfahren über eine Verfahrensunterbrechung nach § 6a ZPO

iFamZ 2016/150

iFamZ 4/2016, 224

Rechtsmittellegitimation des ehemaligen Sachwalters

iFamZ 2016/151

iFamZ 4/2016, 225

UbG/HeimAufG/Medizinrecht

RECHTSPRECHUNG UbG/HeimAufG/Medizinrecht

Privater Sicherheitsdienst, Notwehr, Freiheitsbeschränkung, Fixierung, Verhältnismäßigkeit

iFamZ 2016/152

iFamZ 4/2016, 226

Einwilligung in die medizinische Behandlung

iFamZ 2016/153

iFamZ 4/2016, 226

Sonstige Rechte, Persönlichkeitsrechte, Vollzug der Unterbringung

iFamZ 2016/154

iFamZ 4/2016, 226

Patientenanwalt, Vertretungsbefugnis in Sachwalterschaftsangelegenheiten (hier: Aufenthaltsbestimmung)

iFamZ 2016/155

iFamZ 4/2016, 227

Keine Rechtsmittellegitimation eines Bewohnervertreters bei Unzulässigerklärung

iFamZ 2016/156

iFamZ 4/2016, 227

Verständigungspflicht, rechtliches Interesse an nachträglicher Überprüfung, Grundrecht auf persönliche Freiheit

iFamZ 2016/157

iFamZ 4/2016, 227

Ehe- und Partnerschaftsrecht

Das Verschuldensprinzip

Ein wichtiger Baustein des österreichischen Scheidungs- und Scheidungsfolgenrechts

Aufsatz von Norbert Marschall, iFamZ 4/2016, 228

„Schuldlose“ Scheidung

Die Problematik verschuldensorientierter Konfliktlösung aus richterlicher Sicht

Aufsatz von Gabriela Thoma-Twaroch, iFamZ 4/2016, 233

Ehescheidungsgründe in der EU und der Schweiz

Zerrüttungs- oder Verschuldensprinzip?

Aufsatz von Claudia Rudolf, iFamZ 4/2016, 236

Der beste Freund als Ehestörer?

Zur Geltendmachung von Detektivkosten

Aufsatz von Birgit Leb, iFamZ 4/2016, 239

Scheidung aus Verschulden – noch zeitgemäß?

Save the Date: Podiumsdiskussion im Juridicum Wien am 27. 9. 2016

iFamZ 4/2016, 242

Der Ehestörungsschadenersatz als „Punitive Damages“ des österreichischen Rechts

Zugleich eine Anmerkung zu 6 Ob 64/16d und 4 Ob 100/15g

Aufsatz von Thomas Klicka, iFamZ 4/2016, 243

Hat der Verschuldensausspruch als Anknüpfungstatbestand für den nachehelichen Unterhalt ausgedient?

Status quo – Blick nach Deutschland – kritische Würdigung – Reformvorschlag

Aufsatz von Astrid Deixler-Hübner, iFamZ 4/2016, 246

RECHTSPRECHUNG Ehe- und Partnerschaftsrecht

Anspruch auf Ausgleichszulage in einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft

iFamZ 2016/158

iFamZ 4/2016, 251

Keine Bescheinigung einer konkreten Gefährdung des Wohnungserhaltungsanspruchs

iFamZ 2016/159

iFamZ 4/2016, 252

Beiträge zur Selbstversicherung reduzieren das Eigeneinkommen des Unterhaltsberechtigten

iFamZ 2016/160

iFamZ 4/2016, 252

Dringendes Wohnbedürfnis bei einer EV gem § 382b EO

iFamZ 2016/161

iFamZ 4/2016, 253

Grund und Höhe des Ehegattenunterhalts bei Scheidung aus gleichteiligem Verschulden

iFamZ 2016/162

iFamZ 4/2016, 253

Erbrecht

Aus der Erbrechtspraxis des Dr. M. – 2016 im Zeichen der Erbrechtsreform

Die Stellung des Lebensgefährten im neuen Erbrecht

iFamZ 4/2016, 254

RECHTSPRECHUNG Erbrecht

Bereicherungsanspruch bei geleisteter Pflege

iFamZ 2016/163

iFamZ 4/2016, 256

Sicherstellung des Übernahmspreises

iFamZ 2016/164

iFamZ 4/2016, 257

Einsichtsrecht des Separationskurators in die Akten eines Pflichtteilsprozesses

iFamZ 2016/165

iFamZ 4/2016, 258

Anfechtbarkeit von verfahrensleitenden Entscheidungen bei der Inventarisierung

iFamZ 2016/166

iFamZ 4/2016, 259

Internationale Aspekte

Unterhaltsvorschuss und grenzüberschreitende Unterhaltsdurchsetzung

Problemfelder und Lösungsansätze

Aufsatz von Robert Fucik und Matthias Neumayr, iFamZ 4/2016, 262

RECHTSPRECHUNG Internationale Aspekte

Internationales Erbrecht im österreichisch-tschechischen Verhältnis; kein Manifestationsanspruch eines Erben

iFamZ 2016/167

iFamZ 4/2016, 266

Zurückziehung eines Vorabentscheidungsersuchens nach Wegfall der Beschwer

iFamZ 2016/168

iFamZ 4/2016, 267

Bruch des Sorgerechts Dritter durch die Eltern als Kindesentführung

iFamZ 2016/169

iFamZ 4/2016, 267

Enge Auslegung des Gefährdungseinwands

iFamZ 2016/170

iFamZ 4/2016, 268

Interdisziplinärer Austausch

Der Familienrat – das Recht der Familie auf ihre eigenen Lösungen

Familien planen ihre Hilfe selbst

Aufsatz von Claudia Aufreiter und Christine Haselbacher, iFamZ 4/2016, 269

Die fachliche Stellungnahme in der Familien- und Jugendgerichtshilfe

Das umfangreichste „Produkt“

Aufsatz von Julia Biberauer, Heidemarie Haberleitner und Sylvia Hintersteiner, iFamZ 4/2016, 274