iFamZ - Interdisziplinäre Zeitschrift für Familienrecht

UbG/HeimAufG/Medizinrecht

Ambient Assisted Living

Rechtliche Aspekte der Anwendung neuer Technologien zur Unterstützung pflegebedürftiger Menschen

Aufsatz von Michael Ganner und Hannelore Schmidt, iFamZ 3/2014, 118

RECHTSPRECHUNG UbG/HeimAufG/Medizinrecht

Freiheitsbeschränkung durch medikamentöse Maßnahmen

iFamZ 2014/103

iFamZ 3/2014, 12

Voraussetzungen für den „Ausgang ins Freie“; Rekurslegitimation

iFamZ 2014/100

iFamZ 3/2014, 124

Amtsärztliche Bescheinigung

iFamZ 2014/101

iFamZ 3/2014, 124

Unterbringung auf Verlangen in der Kinder- und Jugendpsychiatrie

iFamZ 2014/102

iFamZ 3/2014, 124

Keine Freiheitsbeschränkung durch medikamentöse Maßnahmen

iFamZ 2014/104

iFamZ 3/2014, 125

Freiheitsbeschränkung durch Einsperren im Zimmer

iFamZ 2014/105

iFamZ 3/2014, 125

Editorial

Was brauchen Kinder für eine gesunde Entwicklung?

Aufsatz von Judit Barth-Richtarz, iFamZ 3/2014, 93

Grundrechte und Familie

Das KindNamRÄG 2013 aus grundrechtlicher Perspektive

Obsorge- und Kontaktrecht sowie verfahrensrechtliche Aspekte

Aufsatz von Lamiss Khakzadeh-Leiler, iFamZ 3/2014, 96

RECHTSPRECHUNG Grundrechte

Keine Wiederholung einer von zwei gleichgeschlechtlichen Personen im Ausland geschlossene Ehe

iFamZ 2014/73

iFamZ 3/2014, 102

Prüfung der Adoptionseignung und Aufnahme in Warteliste – keine hoheitliche Tätigkeit

iFamZ 2014/74

iFamZ 3/2014, 103

Keine Aufnahme (eines lesbischen Paares) in die Vormerkliste für die Übernahme eines Pflegekindes

iFamZ 2014/75

iFamZ 3/2014, 104

Kindschaftsrecht

RECHTSPRECHUNG Kindesunterhalt und UVG

Einkommen aus Zuhälterei kann in Unterhaltsbemessungsgrundlage fallen

iFamZ 2014/76

iFamZ 3/2014, 105

Höhere Unterhaltsvorschüsse als begehrt können nicht zugesprochen werden

iFamZ 2014/77

iFamZ 3/2014, 105

RECHTSPRECHUNG Obsorge- und Kontaktrecht

Prinzipieller Vorrang gemeinsamer Obsorge, außer wenn Konfliktpotenzial zwischen Eltern so hoch ist, dass auch in Zukunft keine Besserung erwartet werden kann

iFamZ 2014/78

iFamZ 3/2014, 106

Aufrechterhaltung der Obsorge beider Eltern – Übertragung der hauptsächlichen Betreuung

iFamZ 2014/79

iFamZ 3/2014, 106

(Vorläufige) Einschränkung des Kontaktrechtes des Vaters – schwerer Loyalitätskonflikt

iFamZ 2014/80

iFamZ 3/2014, 106

Eigenständiges Kontaktrecht der Geschwister unabhängig vom Kontaktrecht des Vaters – persönliche Kontakte „des Dritten“ müssen dem Kindeswohl dienen

iFamZ 2014/81

iFamZ 3/2014, 107

Phase vorläufiger elterlicher Verantwortung – „gemeinsame Obsorge“ gegen den Willen des anderen Elternteils; Verneinung wegen massiver Auseinandersetzungen

iFamZ 2014/82

iFamZ 3/2014, 107

Phase vorläufiger elterlicher Verantwortung: Auf zurückliegende Erhebungsergebnisse kann zurückgegriffen werden

iFamZ 2014/83

iFamZ 3/2014, 107

„Obsorgeentzug wegen Gefährdung“ – Kompensation der Erziehungsunfähigkeit durch unterstützende Maßnahmen

iFamZ 2014/84

iFamZ 3/2014, 108

Obsorgeübertragung an den KJHT bei Vorliegen einer negativen Zukunftsprognose

iFamZ 2014/85

iFamZ 3/2014, 108

Rückführung des Kindes zu den Eltern

iFamZ 2014/86

iFamZ 3/2014, 108

Übertragung der Obsorge an den KJHT; Maßstab: drohende Gefährdung und nicht bessere Versorgung des Kindes in anderen Einrichtungen oder bei Pflegeeltern

iFamZ 2014/87

iFamZ 3/2014, 110

Unterbringung des Kindes bei Pflegeeltern – Übertragung der Obsorge an den KJHT als Ultima Ratio

iFamZ 2014/88

iFamZ 3/2014, 110

RECHTSPRECHUNG Abstammungs- und Adoptionsrecht

Abstammungsverfahren sind vom Außerstreitgericht abzuhandeln

iFamZ 2013/89

iFamZ 3/2014, 111

RECHTSPRECHUNG Sonstiges Kindschaftsrecht

Höhe des Wochengeldanspruchs einer Notstandshilfebezieherin

iFamZ 2014/90

iFamZ 3/2014, 111

Kein Anspruch einer mit einem (österreichischen) IAEO-Bediensteten verheirateten Libanesin auf Kinderbetreuungsgeld

iFamZ 2014/91

iFamZ 3/2014, 112

Unterschreitung der Mindestbezugsdauer von Kinderbetreuungsgeld

iFamZ 2014/92

iFamZ 3/2014, 112

RECHTSPRECHUNG Verfahrensrecht

Genehmigungsbedürftigkeit außergerichtlicher Unterhaltsvergleiche

iFamZ 2014/93

iFamZ 3/2014, 112

Vorläufige Obsorgeentziehung nach Kindesentführung

iFamZ 2014/94

iFamZ 3/2014, 113

Sachwalterrecht, Heimvertrags- und Altenrecht

RECHTSPRECHUNG Sachwalterrecht

Übernahme einer Sachwalterschaft durch einen Rechtsanwalt

iFamZ 2014/95

iFamZ 3/2014, 114

Verfahrenshilfe unabhängig von Bestellung eines Rechtsanwalts zum Sachwalter

iFamZ 2014/96

iFamZ 3/2014, 114

Intransparente Klauseln eines Heimvertrags

iFamZ 2014/97

iFamZ 3/2014, 114

Anspruch auf Ausgleichszulage

iFamZ 2014/98

iFamZ 3/2014, 116

Bekämpfung eines Sachverständigengutachtens

iFamZ 2014/99

iFamZ 3/2014, 117

Ehe- und Partnerschaftsrecht

Die Familienbindung von Vermögen

Eine rechtsvergleichende Skizze

Aufsatz von Anatol Dutta, iFamZ 3/2014, 126

RECHTSPRECHUNG Ehe- und Partnerschaftsrecht

Einbeziehung fiktiver Vermögenserträgnisse in die Unterhaltsbemessungsgrundlage

iFamZ 2014/106

iFamZ 3/2014, 131

Offenlegungs- und Informationspflicht des Unterhaltsberechtigten über die Aufnahme einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft – familienrechtliche Eigenzuständigkeit

iFamZ 2014/107

iFamZ 3/2014, 131

Oppositionsklage gegen nachehelichen Unterhaltsanspruch

iFamZ 2014/108

iFamZ 3/2014, 132

Geltungsdauer einer Gewaltschutz-EV

iFamZ 2014/109

iFamZ 3/2014, 132

Höhe des Billigkeitsunterhalts

iFamZ 2014/110

iFamZ 3/2014, 133

Aufteilung und Ehewohnung

iFamZ 2014/111

iFamZ 3/2014, 133

Erbrecht

Aus der Erbrechtspraxis des Dr. M.

Sicherstellung des Schenkungspflichtteils Pflegebefohlener

Aufsatz von Dr. M., iFamZ 3/2014, 134

RECHTSPRECHUNG Erbrecht

Erbteilungsübereinkommen keine zwingende Voraussetzung zur Erlassung des Einantwortungsbeschlusses

iFamZ 2014/112

iFamZ 3/2014, 135

Inventarisierung des Inhalts eines Banksafes

iFamZ 2014/113

iFamZ 3/2014, 136

Voraussetzung des Manifestationsanspruchs des Noterben

iFamZ 2014/114

iFamZ 3/2014, 136

Keine Bestellung eines Verlassenschaftskurators im Interesse von Erbengläubigern

iFamZ 2014/115

iFamZ 3/2014, 137

Internationale Aspekte

Das Neueste zum grenzüberschreitenden Unterhalt

Aufsatz von Robert Fucik, iFamZ 3/2014, 138

RECHTSPRECHUNG Internationale Aspekte

Keine Zurückweisung des Rückstellungsantrags durch das Gericht

iFamZ 2014/116

iFamZ 3/2014, 138

Tatsächliche Ausübung des Sorgerechts bei gemeinsamem Haushalt nicht zu bezweifeln; Gefährdungstatbestand eng auszulegen

iFamZ 2014/117

iFamZ 3/2014, 139

Keine Behandlung einer israelischen Partnerschaftsvereinbarung als Ehe

iFamZ 2014/118

iFamZ 3/2014, 140

Interdisziplinärer Austausch

Warum gefährden Eltern ihre Kinder?

Fehldeutung kindlicher Signale – inadäquate elterliche Reaktion

Aufsatz von Renate Doppel, iFamZ 3/2014, 141

Sinn und Gestaltung von Besuchskontakten in frühen Pflegeverhältnissen

Schutz und Risiko bei früher Inobhutnahme

Aufsatz von Maria Mögel, iFamZ 3/2014, 143

Erfahrungen von Pflegekindern mit Partizipation im Rahmen der Kinder- und Jugendhilfe

Ergebnisse aus der Forschung

Aufsatz von Anke Hoyer und Elisabeth Brousek, iFamZ 3/2014, 146

„Kinder können nicht auf Eis gelegt werden!“

Erfahrungen mit Pflegekindschaft aus der Praxis der Kinder- und Jugendhilfe

Aufsatz von Ursula Kastner, Martina Reichl-Rossbacher und Herta Staffa, iFamZ 3/2014, 148

Überprüfbarkeit einer vom Kinder- und Jugendhilfeträger gesetzten Maßnahme

Gerichtliche Entscheidung über die (Un-)Zulässigkeit der Maßnahme ist vorläufig verbindlich und vollstreckbar

Aufsatz von Konstanze Thau, iFamZ 3/2014, 152