iFamZ - Interdisziplinäre Zeitschrift für Familienrecht

Editorial

Der Kinderbeistand - eine wichtige Unterstützung für Scheidungskinder?

Aufsatz von Peter Barth, iFamZ 5/2008, 241

Kindschaftsrecht

Scheinvaterregress gegen den Erzeuger wegen des Unterhalts für das Kuckuckskind - ab wann und wie lange zurück?

Zugleich eine Besprechung von OGH 11. 12. 2007, 4 Ob 201/07y

Aufsatz von Christian Huber, iFamZ 5/2008, 244

Die Unterhaltsbemessung bei mehreren Einkommensquellen

Aus welchen Unterlagen können die verschiedenen Einkünfte abgeleitet werden?

Aufsatz von Rudolf Siart und Florian Dürauer, iFamZ 5/2008, 248

RECHTSPRECHUNG Kindesunterhalt und UVG

Unterhaltsanspruch während des Masterstudiums Betriebswirtschaft

iFamZ 112/08

iFamZ 5/2008, 248

Wiederaufleben des Unterhaltsanspruchs aufgrund eines Studiums nach mehrjähriger Berufstätigkeit

iFamZ 113/08

iFamZ 5/2008, 249

Steuerliche Entlastung durch Anrechnung von Transferleistungen auch bei Erreichen der „Luxusgrenze“

iFamZ 114/08

iFamZ 5/2008, 249

Keine Anhebung der „Luxusgrenze“

iFamZ 115/08

iFamZ 5/2008, 249

Anspannung wegen nicht umgehender Antragstellung auf Lohnsteuerrückvergütung

iFamZ 116/08

iFamZ 5/2008, 249

Bestellung eines Kollisionskurators für das Kind, wenn die Mutter eine Unterhaltsentlastungsvereinbarung mit dem Vater geschlossen hat

iFamZ 117/08

iFamZ 5/2008, 249

Keine Unterbrechung des Unterhaltsvorschussverfahrens durch Konkurseröffnung über das Vermögen des Unterhaltsschuldners

iFamZ 118/08

iFamZ 5/2008, 250

Einstellung der Unterhaltsvorschüsse nur für einen begrenzten Zeitraum in der Vergangenheit

iFamZ 119/08

iFamZ 5/2008, 250

RECHTSPRECHUNG Abstammungs- und Adoptionsrecht

Nach Vaterschaftsfeststellung wird der biologische Vater gegenüber dem Kind ab Geburt unterhaltspflichtig; der Anspruch kann drei Jahre rückwirkend geltend gemacht werden

iFamZ 120/08

iFamZ 5/2008, 250

RECHTSPRECHUNG Sonstiges Kindschaftsrecht

Keine „Schwangerschaft“ vor Einsetzen der befruchteten Eizelle - Folgeentscheidung zu EuGH 26. 2. 2008, Rs C-506/06, Sabine Mayr

iFamZ 121/08

iFamZ 5/2008, 251

Entlassung eines Arbeitnehmers, der selbst keine Behinderung hat, dessen Kind aber behindert ist (Rs S. Coleman)

iFamZ 122/08

iFamZ 5/2008, 251

Maß der ärztlichen Aufklärungspflicht gegenüber einem nicht einsichts- und urteilsfähigen Minderjährigen

iFamZ 123/08

iFamZ 5/2008, 251

Schadensteilung, wenn die Schädigung des Kindes auf einen Behandlungsfehler des Arztes und davon unabhängig auf eine intrauterine Vorschädigung zurückzuführen ist

iFamZ 124/08

iFamZ 5/2008, 251

Vertraglicher Ersatzanspruch der Mutter wegen Verdienstentgangs iZm der Notwendigkeit der Pflege des Kindes, das bei der Entbindung durch einen Behandlungsfehler schwer verletzt wurde

iFamZ 125/08

iFamZ 5/2008, 252

Sachwalterrecht Inkl Heimvertrags-, Patienten- Und Altenrecht

Angehörigenvertretung und Heimvertrag

Ein Plädoyer für die Vorsorgevollmacht

Aufsatz von Irene Müller und Nikolaus Weiser, iFamZ 5/2008, 252

RECHTSPRECHUNG Sachwalterrecht

Auswahl des Sachwalters

iFamZ 126/08

iFamZ 5/2008, 255

Ablehnungsgrund Sachwalterschaft

iFamZ 127/08

iFamZ 5/2008, 255

Ablehnungsgrund Sachwalterschaft

iFamZ 128/08

iFamZ 5/2008, 256

Informations- und Äußerungsrecht

iFamZ 129/08

iFamZ 5/2008, 258

Vorsorgevollmacht

iFamZ 130/08

iFamZ 5/2008, 258

Verhältnis Vorsorgevollmacht - Sachwalterbestellung

iFamZ 131/08

iFamZ 5/2008, 258

Angehörigenvertretung ipso iure

iFamZ 132/08

iFamZ 5/2008, 259

Unterbringungs-/Heimaufenthaltsgesetz

RECHTSPRECHUNG UbG/HeimAufG

Begriff der Freiheitsbeschränkung bei Verabreichung von bewegungsdämpfenden Medikamenten; rechtliches Gehör im Rekursverfahren (hier: Stellungnahmerecht zu Ergänzungsgutachten); ärztliche Anordnung

iFamZ 133/08

iFamZ 5/2008, 260

Ehe- und Partnerschaftsrecht

RECHTSPRECHUNG Ehe- und Partnerschaftsrecht

Der Regelungsverfügung gem § 382 Abs 1 Z 8 lit c 1. Fall EO steht eine erlassene Gewaltschutz-EV entgegen

iFamZ 134/08

iFamZ 5/2008, 261

Häufige berufsbedingte Abwesenheit kann eine Eheverfehlung darstellen

iFamZ 135/08

iFamZ 5/2008, 262

Anwendung des § 72 EheG auf vertraglichen Unterhalt - Auslegung eines Scheidungsfolgenvergleichs

iFamZ 136/08

iFamZ 5/2008, 262

Unterhaltsansprüche unterliegen der Umstandsklausel

iFamZ 137/08

iFamZ 5/2008, 262

Abgrenzung des außerstreitigen Rechtswegs - Entgelt für die titellose Benützung der Ehewohnung

iFamZ 138/08

iFamZ 5/2008, 263

RECHTSPRECHUNG Verfahrensrecht

Ansprüche aus einem Scheidungsfolgenvergleich fallen in die Zuständigkeitsvorschrift des § 49 Abs 2 Z 2b JN

iFamZ 139/08

iFamZ 5/2008, 263

Erbrecht

RECHTSPRECHUNG Erbrecht

Parteistellung und Rekurslegitimation im Verlassenschaftsverfahren vor Abgabe einer Erbantrittserklärung?

iFamZ 140/08

iFamZ 5/2008, 263

Umfang der Prüfungspflicht des Grundbuchsgerichts bei Verbücherung von Erbteilungsübereinkommen nach dem AußStrG 2003

iFamZ 141/08

iFamZ 5/2008, 265

§ 865 3. Satz ABGB gilt für alle Fälle, in denen ein Teil für ein Geschäft einer Genehmigung bedarf

iFamZ 142/08

iFamZ 5/2008, 265

Aus der Erbrechtspraxis des Dr. T.

Ein Repräsentationsfall oder doch: Nachwirkungen des aufgehobenen § 730 Abs 2 ABGB?

Aufsatz von Dr. T., iFamZ 5/2008, 266

Internationale Aspekte

RECHTSPRECHUNG Internationale Aspekte

Antrag auf Nichtanerkennung einer Entscheidung, mit der die Rückgabe eines in einem anderen Mitgliedstaat widerrechtlich zurückgehaltenen Kindes angeordnet wird (Rs Rinau)

iFamZ 143/08

iFamZ 5/2008, 267

Zum Prozesshindernis der internationalen Rechtshängigkeit

iFamZ 144/08

iFamZ 5/2008, 267

Scheidung nach mosaischem Recht – Anerkennungsmaßstab – internationale Rechtshängigkeit

iFamZ 145/08

iFamZ 5/2008, 269

Art 3 MSA ist eine materiellrechtliche Kollisionsnorm zum Obsorgedekret

iFamZ 146/08

iFamZ 5/2008, 271

Interdisziplinärer Austausch

„Dem Kind eine Stimme geben“

Das Modellprojekt „Kinderbeistand“

Aufsatz von Barbara Lehner, iFamZ 5/2008, 275

Zwei Fallbeispiele aus der Praxis eines Kinderbeistands

Zur Tätigkeit als Sprachrohr des Kindes

Aufsatz von Claudia Weiss, iFamZ 5/2008, 278

Auf Wiedersehen, Hannes- Papa!

Fallgeschichte eines Besuchsrechtsverfahrens

Aufsatz von Alexandra Horak, iFamZ 5/2008, 282

Der Kinderbeistand aus dem Blickwinkel eines Familienrichters

Vier Fallbeispiele aus der gerichtlichen Praxis

Aufsatz von Peter Barth, iFamZ 5/2008, 285

Aus dem Bericht der Begleitforschung zum Modellprojekt „Kinderbeistand“

Unterstützung und Entlastung für Kinder

Aufsatz von Brita Krucsay und Christa Pelikan, iFamZ 5/2008, 288

Auf dem Weg zum „Anwalt des Kindes“

Der österreichische Kinderbeistand im Vergleich mit funktional entsprechenden Institutionen des schweizerischen und deutschen Rechts

Aufsatz von Martin Menne, iFamZ 5/2008, 295

Aktuelles

Legistik National

Grundbuchs-Novelle 2008 (GB-Nov 2008): Neuregelung für Vorsorgevollmachten

Aufsatz von Michael Ganner, iFamZ 5/2008, 303

Lokalaugenschein

Hinweise auf einschlägige Veranstaltungen

iFamZ 5/2008, 303

Lesenswert

Aufsatz von Michael GannerWaltraute Steger, iFamZ 5/2008, 304

Kurzinfo

Neuberechnung der Regelbedarfssätze

iFamZ 5/2008, 304