iFamZ - Interdisziplinäre Zeitschrift für Familienrecht

Editorial

1 Jahr Interdisziplinäre Zeitschrift für Familienrecht

Aufsatz von Peter Barth, iFamZ 3/2007, 129

Eherecht - quo vadis?

Aufsatz von Astrid Deixler-Hübner, iFamZ 3/2007, 129

Kindschaftsrecht

Zwangssterilisation

Zur Gültigkeit von Beschlüssen der Erbgesundheitsgerichte in der NS-Zeit

Aufsatz von Ulrich Pesendorfer, iFamZ 3/2007, 132

RECHTSPRECHUNG Kindesunterhalt und UVG

Abzug überdurchschnittlicher beruflicher Fahrtkosten von der Bemessungsgrundlage

iFamZ 58/07

iFamZ 3/2007, 135

In der Regel Selbsterhaltungsfähigkeit während der Ableistung des Zivildienstes

iFamZ 60/07

iFamZ 3/2007, 135

Wahrung des Unterhaltsexistenzminimums des Unterhaltspflichtigen

iFamZ 61/07

iFamZ 3/2007, 135

Kein Unterhaltsvorschussanspruch bei unbekanntem Aufenthalt des Kindes

iFamZ 62/07

iFamZ 3/2007, 136

In „Extremfällen“ kommt ein Abzug von Zahlungsplanraten von der Unterhaltsbemessungsgrundlage nicht in Betracht

iFamZ 59/07

iFamZ 3/2007, 164

RECHTSPRECHUNG Obsorge- und Besuchsrecht

Entziehung der Obsorge der Eltern wegen Kindeswohlgefährdung und Übertragung an den Jugendwohlfahrtsträger

iFamZ 63/07

iFamZ 3/2007, 136

RECHTSPRECHUNG Abstammungs- und Adoptionsrecht

Kurze Frist für die Bestreitung der Vaterschaft steht nicht in Widerspruch zum österreichischen ordre public

iFamZ 64/07

iFamZ 3/2007, 136

Keine Erwachsenenadoption im kroatischen Recht; Rückverweisung nach kroatischem IPR führt nur zur kumulativen Anwendung auch des österr Rechts

iFamZ 65/07

iFamZ 3/2007, 136

RECHTSPRECHUNG sonstiges Kindschaftsrecht

Verfügungsrecht über den Auszahlungsbetrag aus einer „Töchterausstattungsversicherung“

iFamZ 66/07

iFamZ 3/2007, 137

RECHTSPRECHUNG Verfahrensrecht

Unterhaltsleistungen vor der Titelschaffung sind im Spruch zu berücksichtigen

iFamZ 67/07

iFamZ 3/2007, 137

Neben Gehörverletzung muss im Verfahren außer Streitsachen auch in der Sache vorgebracht werden!

iFamZ 68/07

iFamZ 3/2007, 138

Sachwalterrecht Inkl Heimvertrags-, Patienten- Und Altenrecht

Einwilligung in eine Heilbehandlung nach altem und neuem Recht

Zugleich eine Besprechung der Entscheidung des LG Innsbruck vom 26. 9. 2006, 51 R 84/06m

Aufsatz von Dominik Haider, iFamZ 3/2007, 138

RECHTSPRECHUNG Sachwalterrecht

Subsidiarität der Sachwalterbestellung

iFamZ 69/07

iFamZ 3/2007, 141

Einwilligung in medizinische Behandlungen durch eine besachwaltete Person

iFamZ 70/07

iFamZ 3/2007, 141

Genehmigungspflicht von Pflegegeldklagen

iFamZ 71/07

iFamZ 3/2007, 141

Pauschalierung der Entgeltminderung bei Heimverträgen, Aufschlüsselung des Entgelts

iFamZ 72/07

iFamZ 3/2007, 142

Rechnungslegungspflicht einer betreuenden Angehörigen

iFamZ 73/07

iFamZ 3/2007, 143

Unterbringungs-/Heimaufenthaltsgesetz

Patientenverfügung und Aufnahmepflicht

Sinn und Zweck des § 15 PatVG

Aufsatz von Christian Kuhn, iFamZ 3/2007, 144

RECHTSPRECHUNG UbG/HeimAufG

Rekursfrist des Leiters der Einrichtung; Zurückweisung verspäteter (Revisions-)Rekurse

iFamZ 74/07

iFamZ 3/2007, 145

Vertretungsrecht des Bewohnervertreters erlischt mit dem Tod des Bewohners

iFamZ 75/07

iFamZ 3/2007, 146

Anwendungsbereich des HeimAufG in Krankenanstalten; keine konstitutive Wirkung der Kundmachung der Namen der Bewohnervertreter in Ediktsdatei

iFamZ 76/07

iFamZ 3/2007, 147

Ehe- und Partnerschaftsrecht

Überlegungen zu einer Reform des Eherechts

Grundsätzliche Erwägungen und Modifikationsvorschläge zu den heutigen Regelungen des Ehegesetzes

Aufsatz von Christine Kolbitsch und Johannes Stabentheiner, iFamZ 3/2007, 149

Ehe und Familie 2010

Verbesserungsbedarf aus juristischer und mediatorischer Sicht

Aufsatz von Rotraud A. Perner, iFamZ 3/2007, 157

Ist das österreichische Namensrecht noch zeitgemäß?

Reformbedarf vor allem beim Kindesnamensrecht

Aufsatz von Astrid Deixler-Hübner, iFamZ 3/2007, 159

RECHTSPRECHUNG Ehe- und Partnerschaftsrecht

In der Scheidungsvereinbarung getroffene Räumungszusage eines Wohnungseigentumspartners für Wohnungsverkauf bei Uneinigkeit nicht zwangsweise vollstreckbar

iFamZ 77/07

iFamZ 3/2007, 163

Verfolgung des Opfers mit Telefonanrufen, E-Mails und SMS auch dann Stalking, wenn diese Handlungen vor dem 1. 7. 2006 gesetzt wurden

iFamZ 78/07

iFamZ 3/2007, 163

Ehegattenunterhalt: Sowohl Schuldenzahlungen aufgrund eines Zahlungsplans als auch Abschöpfungsbeträge sind von Bemessungsgrundlage abzuziehen

iFamZ 79/07

iFamZ 3/2007, 164

Auch für Unterhaltsanspruch während (noch) aufrechter Ehe Minderung wie bei Bedarfsunterhalt nach Ehescheidung möglich

iFamZ 80/07

iFamZ 3/2007, 164

RECHTSPRECHUNG Verfahrensrecht

Nach einem gültigen und wirksamen Rechtsmittelverzicht ist die Zurücknahme des Scheidungsantrags nicht mehr möglich

iFamZ 81/07

iFamZ 3/2007, 164

Erbrecht

Aus der Erbrechtspraxis des Dr. T.

Die gesetzliche Erbfolge nach katholischen Weltpriestern und die Erbfähigkeit von Religiosen

Aufsatz von Dr. T., iFamZ 3/2007, 165

RECHTSPRECHUNG Erbrecht

Schenkung aus sittlicher Pflicht

iFamZ 82/07

iFamZ 3/2007, 166

Form der Erbschaftsschenkung

iFamZ 83/07

iFamZ 3/2007, 166

Gebühren des Gerichtskommissärs für die Durchführung der Nachtragsabhandlung

iFamZ 84/07

iFamZ 3/2007, 167

Verjährungsfrist für den Schenkungspflichtteilsanspruch eines gesetzlichen Erben

iFamZ 85/07

iFamZ 3/2007, 167

Wohnvoraus des Ehegatten

iFamZ 86/07

iFamZ 3/2007, 167

Internationale Aspekte

Der Anwendungsbereich der Verordnung Brüssel IIa

Nach dem Beitritt Bulgariens und Rumäniens zur EU

Aufsatz von Maria Kaller, iFamZ 3/2007, 168

RECHTSPRECHUNG Internationale Aspekte

Anerkennung einer Unterhaltsentscheidung aus Florida

iFamZ 87/07

iFamZ 3/2007, 171

Anwendung des LGVÜ gegenüber Polen (keine Anwendung der EuGVVO auf E vor Beitritt zur EU)

iFamZ 88/07

iFamZ 3/2007, 173

Interdisziplinärer Austausch

Eckpunkte in der Sachverständigenbeurteilung zur Erziehungsfähigkeit und Obsorgeproblematik bei Drogenmissbrauch

Betrachtungen aus österreichischer Perspektive

Aufsatz von Salvatore Giacomuzzi, iFamZ 3/2007, 173

Aktuelles

Lokalaugenschein

Hinweise auf einschlägige Veranstaltungen

iFamZ 3/2007, 179

Lesenswert

Aufsatz von Waltraute StegerUlrich PesendorferWaltraute StegerWaltraute StegerWaltraute StegerWaltraute StegerWaltraute Steger, iFamZ 3/2007, 179