iFamZ - Interdisziplinäre Zeitschrift für Familienrecht

Editorial

15 Jahre Unterbringungsgesetz

Aufsatz von Christian Kopetzki, iFamZ 1/2007, 1

Kindschaftsrecht

Contra „ausufernde“ ärztliche Aufklärungspflicht

Ein Appell aus ärzterechtlicher Sicht aus Anlass der Entscheidung 5 Ob 165/05h

Aufsatz von Lukas Stärker, iFamZ 1/2007, 4

Die aktuellen Unterhalts-/Unterhaltsvorschusssätze

Aufsatz von Peter Barth, iFamZ 1/2007, 6

RECHTSPRECHUNG Kindesunterhalt und UVG

Keine Klage auf Feststellung des Erlöschens von Kindesunterhalt

FamZ 1/07

iFamZ 1/2007, 8

Aufrechnung nach Ende der Unterhaltspflicht

FamZ 2/07

iFamZ 1/2007, 8

Der Geldunterhaltsanspruch des Vaters gegenüber seiner Gattin fällt in die Bemessungsgrundlage für den Kindesunterhalt

FamZ 3/07

iFamZ 1/2007, 8

Unterhaltsreduktion bei beträchtlicher Mitbetreuung des Kindes

FamZ 4/07

iFamZ 1/2007, 8

Anrechnung einer fiktiven Mietersparnis als Naturalunterhalt

FamZ 5/07

iFamZ 1/2007, 8

Vertretungskosten im Kindesunterhaltsverfahren sind nur ausnahmsweise Sonderbedarf

FamZ 6/07

iFamZ 1/2007, 9

Auch ein in Österreich in Strafhaft befindlicher EWR-Bürger kann seinem Kind einen Vorschussanspruch vermitteln

FamZ 7/07

iFamZ 1/2007, 9

Kein Unterhaltsvorschuss bei Bruchteilstitel

FamZ 8/07

iFamZ 1/2007, 9

RECHTSPRECHUNG Abstammungs- und Adoptionsrecht

Einzeladoptierende können nicht einen Elternteil ihrer Wahl ersetzen, sondern nur jenen, der ihrem Geschlecht entspricht. Daher ist die Adoption des Kindes durch die Lebenspartnerin der leiblichen Mutter rechtlich unmöglich.

FamZ 9/07

iFamZ 1/2007, 9

Kann die Adoption eines mj Wahlkindes erst nach seiner Volljährigkeit bewilligt werden, müssen auch die Voraussetzungen der §§ 180a ABGB, 26 IPRG idF des FamErbÄG 2004 geprüft werden

FamZ 10/07

iFamZ 1/2007, 10

Sachwalterrecht, Inkl Heimvertrags- Und Altenrecht

Zur Anwendung des Heimvertragsgesetzes auf Behinderteneinrichtungen

Unterkunft, Betreuung und Pflege

Aufsatz von Hans Peter Zierl, iFamZ 1/2007, 11

RECHTSPRECHUNG Sachwalterrecht

Vertraglicher Anspruch privater Heimträger gegen den Sozialhilfeträger auf Kostenersatz

FamZ 11/07

iFamZ 1/2007, 19

Subsidiarität der Sachwalterbestellung

FamZ 12/07

iFamZ 1/2007, 20

Sachwalterbestellung für einen Querulanten, der zwar für Dritte große Belastungen verursacht, ohne dass jedoch für ihn selbst erhebliche Nachteile entstehen, ist unzulässig

FamZ 13/07

iFamZ 1/2007, 21

Unterbringungs -/Heimaufenthaltsgesetz

15 Jahre Unterbringungsgesetz

Eine kritische Würdigung

Aufsatz von Christian Kopetzki, iFamZ 1/2007, 22

1991-2006: Neue Entwicklungen der Psychiatrie bewirken neue UbG-Perspektiven

Ein psychiatrischer Erfahrungsbericht

Aufsatz von Rainer Gross, iFamZ 1/2007, 25

Problemfelder im UbG aus psychiatrischer Sicht

Diskussion und Lösungsansätze

Aufsatz von Christian Geretsegger, iFamZ 1/2007, 28

UbG: Praktische Perspektiven der Patientenanwaltschaft

Eine Bilanz zu 15 Jahren Unterbringungsgesetz

Aufsatz von Elke Beermann, iFamZ 1/2007, 31

Praktische Perspektiven aus Sicht des Exekutivbeamten

Aufsatz von Friedrich Kovar, iFamZ 1/2007, 32

Anpassungserfordernisse im Unterbringungsrecht

Eine Bestandsaufnahme aus Sicht eines Unterbringungsrichters

Aufsatz von Arno Engel, iFamZ 1/2007, 33

Das UbG aus Sicht der Angehörigen

Aufsatz von Edwin Ladinser, iFamZ 1/2007, 35

RECHTSPRECHUNG UbG/HeimAufG

Dokumentation; Umfang der gerichtlichen Prüfungsbefugnis hinsichtlich der formellen Voraussetzungen; ernstliche und erhebliche Gefährdung; Verhältnismäßigkeit

FamZ 14/07

iFamZ 1/2007, 35

Umfang der gerichtlichen Prüfungsbefugnis hinsichtlich der formellen Voraussetzungen der Unterbringung; Unverzüglichkeit der Aufnahmeuntersuchung

FamZ 15/07

iFamZ 1/2007, 36

Umfang der gerichtlichen Prüfungsbefugnis hinsichtlich der formellen Voraussetzungen einer weiter gehenden Beschränkung der Bewegungsfreiheit während der Unterbringung

FamZ 16/07

iFamZ 1/2007, 36

Rekursfrist des Leiters der Einrichtung; zwingende Zurückweisung verspäteter (Revisions-)Rekurse

FamZ 17/07

iFamZ 1/2007, 37

Begriff der (medikamentösen) Freiheitsbeschränkung; keine Rechtsmittelbeantwortung durch Leiter der Einrichtung; gerichtliche Prüfungsbefugnis hinsichtlich der formellen Voraussetzungen [hier: Verständigung]; nachträgliche Überprüfung auch nach Aufhebung der Beschränkung

FamZ 18 /07

iFamZ 1/2007, 37

Begriff der Freiheitsbeschränkung bei „Immobilität“; Selbstgefährdung und Verhältnismäßigkeit

FamZ 19/07

iFamZ 1/2007, 38

Ehe- und Partnerschaftsrecht

Sozialversicherungsrechtliche Folgen der Ehescheidung

Teil II: Pensionsversicherung

Aufsatz von Matthias Neumayr, iFamZ 1/2007, 40

RECHTSPRECHUNG Ehe- und Partnerschaftsrecht

Keine Bindungswirkung der Entscheidung im Teilungsverfahren gem § 830 ABGB betreffend die Ehewohnung für das Aufteilungsverfahren

FamZ 20/07

iFamZ 1/2007, 44

Nur eine massive Beeinträchtigung der psychischen Gesundheit („Psychoterror“) begründet die Unzumutbarkeit des Zusammenlebens

FamZ 21/07

Aufsatz von Astrid Deixler-Hübner, iFamZ 1/2007, 45

Scheidungsverschulden bildet nur ein untergeordnetes Kriterium bei der Billigkeitsentscheidung

FamZ 22/07

iFamZ 1/2007, 45

Erbrecht

Die Neuregelung der Eigentümerpartnerschaft im Todesfall (§ 14 WEG 2002) durch die Wohnrechtsnovelle 2006 (Teil II)

Änderungen und Auslegungsfragen

Aufsatz von Alexander Hofmann, iFamZ 1/2007, 46

Aus der Erbrechtspraxis des Dr. T.

Ein österreichischer Spaltnachlass

Aufsatz von Dr. T., iFamZ 1/2007, 49

RECHTSPRECHUNG Erbrecht

Gerichtskommissionsgebühr für die Amtsbestätigung über die Vertretungsbefugnis des Erben

FamZ 23/07

iFamZ 1/2007, 50

Zwischen rechtlichem Gehör und materieller Berechtigung ist zu unterscheiden

FamZ 24/07

iFamZ 1/2007, 50

Verständigung gem § 155 AußStrG ausschließlich durch Gerichtskommissär

FamZ 25/07

iFamZ 1/2007, 50

Testament und Ehescheidung - ein relevanter Motivirrtum?

FamZ 26/07

iFamZ 1/2007, 50

Internationale Aspekte

Das brasilianische Familienrecht im Wandel

Von 1916 bis 2002

Aufsatz von Débora Gozzo, iFamZ 1/2007, 51

Fremdenrechtliche Aspekte von Ehescheidungen-Teil II

Eine Analyse nach österreichischem Recht

Aufsatz von David Mair, iFamZ 1/2007, 54

RECHTSPRECHUNG Internationale Aspekte

Revisibilität der Auslegung fremden Rechts

FamZ 27/07

iFamZ 1/2007, 58

Revisibilität der Auslegung fremden Rechts; Adoption nach Hindu-Recht

FamZ 28/07

iFamZ 1/2007, 58

Voraussetzungen einer dem HAdoptÜbk unterworfenen Adoption

FamZ 29/07

iFamZ 1/2007, 59

Weite Auslegung des Begriffs der „Entscheidung“ für die Anerkennungsfähigkeit ausländischer Scheidungsaussprüche

FamZ 30/07

iFamZ 1/2007, 60

Aktuelles

Legistik International

Aufsatz von Robert FucikThomas Traar, iFamZ 1/2007, 61

KURZINFOS

Brüssel: Vollstreckungstitelverordnung

Aufsatz von Christian Rauscher und Peter Barth, iFamZ 1/2007, 62

Lokalaugenschein

Hinweise auf einschlägige Veranstaltungen

iFamZ 1/2007, 63

Lesenswert

Aufsatz von Matthias NeumayrWaltraute StegerWaltraute StegerWaltraute StegerRobert Fucik, iFamZ 1/2007, 63