Müller/Proksch

SWK-Spezial: Reisekosten in der Praxis

7. Aufl. 2022

ISBN: 978-3-7073-3480-7

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
SWK-Spezial: Reisekosten in der Praxis (7. Auflage)

S. 5

Übersicht Rechtsgrundlagen


Tabelle in neuem Fenster öffnen
Arbeitsrecht
Grundlagen:
ABGB
Kollektivvertrag
Betriebsvereinbarung
Dienstvertrag
Gewohnheitsrecht
Freiwilligkeit
Günstigkeitsprinzip
Höhe der Reisekosten: Abgrenzung
Reisekosten als Aufwandsentschädigung versus Entgelt
Einkommen- und Lohnsteuer
Einkommensteuer:
Betriebsausgaben für betrieblich veranlasste Reisen des Unternehmers und für Reisekostenersätze an Arbeitnehmer
Lohnsteuer:
Werbungskosten für beruflich veranlasste Reisen,
Pendlerpauschale und Pendlereuro für Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsstätte;
Werbungskosten für Familienheimfahrten;
Steuerfreiheit für Tagesgelder und Nächtigungsgelder sowie bestimmte Fahrtkosten bei Dienstreisen;
nicht steuerbare Reisevergütungen, Tagesgelder und Nächtigungsgelder;
Steuerfreiheit für Werkverkehr;
Steuerfreiheit für Umzugskostenersätze
Lohnnebenabgaben
DB, DZ, KommSt:
Befreiung für Ersätze bei Dienstreisen, soweit lohnsteuerfrei
Sozialversicherung
Beitragsfreiheit:
Ersätze bei Dienstreisen, soweit lohnsteuerfrei;
Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsstätte mit Massenbeförderungsmitteln;
Werkverkehr, Umzugskostenvergütungen, soweit lohnsteuerfrei
Vorsteuer
Reisekosten des Unternehmers:
Sonderregelung für Vorsteuerabzug von lohnsteuerfreiem Tag...

Daten werden geladen...