SWK-Redaktion (Hrsg)

SWK-Spezial: 10 Jahre ImmoESt

1. Aufl. 2022

ISBN: 978-3-7073-4591-9

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
SWK-Spezial: 10 Jahre ImmoESt (1. Auflage)

S. 97Immobilienertragsteuer im betrieblichen Bereich

Zweifelsfragen und Praxisprobleme

Michael Pucher / Melanie Prodinger / Thomas Pfeifenberger

Auf einen Blick

§ 30 Abs 1 EStG definiert private Grundstücksveräußerungen als „Veräußerungsgeschäfte von Grundstücken, soweit sie keinem Betriebsvermögen angehören“. Der Wortlaut des § 30 EStG schließt daher die private Grundstücksveräußerung iSd § 30 EStG dem Grunde nach für Grundstücke im betrieblichen Bereich aus. Die Bestimmungen der privaten Grundstücksveräußerung und damit auch jene der Immobilienertragsteuer (ImmoESt) sind jedoch im betrieblichen Bereich unter bestimmten Voraussetzungen dennoch anzuwenden. In § 4 Abs 3a EStG finden sich für Grundstücke im Betriebsvermögen besondere Regelungen, die wiederum auf ausgewählte Bestimmungen der § 30 ff EStG verweisen. Abhängig davon, ob ein Grundstück dem Betriebs- oder Privatvermögen zuzuordnen ist, sind daher unterschiedliche Bestimmungen der ImmoESt anwendbar oder eben nicht. Die Abgrenzung des Anwendungsbereiches der ImmoESt auf Betriebsgrundstücke stellt daher in der Praxis oft selbst schon eine Zweifelsfrage per se dar. Der erste Teil dieses Beitrags beschäftigt sich daher mit der grundsätzlichen Frage, für wen und inwieweit die Bestimmungen der Imm...

Daten werden geladen...