Johannes Edlbacher

Besteuerung von Investmentfonds

1. Aufl. 2018

ISBN: 978-3-7073-3819-5

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Besteuerung von Investmentfonds (1. Auflage)

S. 1I. Einleitung

A. Zum Inhalt und zum Aufbau des Buchs

Investmentfonds sind einkommensteuerrechtlich transparent. Dies bedeutet, dass die Erträge des Fonds auf Ebene des Anteilsinhabers besteuert werden. Aufgrund des Transparenzprinzips sollen Erträge aus den Veranlagungen, die der Fonds tätigt, so besteuert werden, als würde der Anleger die Vermögenswerte des Fonds direkt halten. Die Erträge eines Investmentfonds sind unabhängig davon steuerpflichtig, ob diese ausgeschüttet oder wieder veranlagt werden. Ausschüttungen des Fonds an den Anteilsinhaber sind im Ausschüttungszeitpunkt steuerpflichtig. Bei thesaurierten Erträgen wird fingiert, dass diese einmal jährlich nach Ende des Fondsgeschäftsjahres den Anteilsinhabern zufließen, weshalb die thesaurierten Erträge als ausschüttungsgleiche Erträge bezeichnet werden. Die thesaurierten Erträge unterliegen daher einmal jährlich der Besteuerung.

In Kapitel II werden einleitend die allgemeinen Grundsätze der Besteuerung von Kapitalvermögen, die für die Besteuerung der ausgeschütteten und ausschüttungsgleichen Erträge aus Investmentfonds und für die Besteuerung der Gewinne bzw Verluste aus der Veräußerung von Anteilen an Investmentfonds relevan...

Daten werden geladen...