Richtlinie des BMF vom 01.07.2002, BMF-010220/0211-IV/9/2007

1. Die Steuersätze

Beachte:

Diese Arbeitsrichtlinie enthält den letzten Stand der in der elektronischen Zolldokumentation (EZD) verlautbarten Arbeitsrichtlinie VS-1120. An der Aktualisierung dieser Arbeitsrichtlinie wird gearbeitet.

1.1. Mineralöle "mit eigenem Steuersatz" (§ 3 Abs. 1 Z 1 bis 8 MinStG 1995)


Tabelle in neuem Fenster öffnen
§ 3 Abs.1
Bezeichnung
KN-Codes
1.000
Steuersatz
Anmerkungen
"versteinert"aktualisiert
kg/l
derzeit in Euro
früher in öS
Z 1
Unverbleites Benzin
2710 00 27
2710 00 29
2710 00 32
2710 11 41
2710 11 45
2710 11 49
l
407,-4)
5.610,-2) 4.510,-1)
Z 2
Verbleites Benzin
2710 00 26
2710 00 34
2710 00 36
2710 11 31
2710 11 51
2710 11 59
l
479,-4)
6.600,-2)
5.500,-1)
Z 3
Mittelschwere Öle
(Petroleum, Kerosin)
2710 00 51
2710 00 55
2710 19 21
2710 19 25
l
282,-4)
3.890,-2) 3.290,-1)
Z 4
Gasöle
"Dieselöl")
2710 00 69
2710 19 41
2710 19 45
2710 19 49
l
282,-4)
3.890,-2) 3.290,-1)
Z 5
§ 9
Gekenn-zeichnetes Gasöl
("Heizöl extra leicht")
2710 00 69
2710 19 41
2710 19 45
2710 19 49
l
69,-4)
950,-2) 650,-1)
V/G/E
Z 6
§ 2 Abs.1 Z 5
Gasförmige Kohlen-wasserstoffe
2711
2901,
ausgenom-men Erdgas
kg
261,-4)
3.600,-2) 2.600,-1)
T
Z 7
Heizöle
("Heizöl leicht, mittel, schwer")
2710 00 74
2710 00 76
2710 00 77
2710 00 78
2710 19 61
2710 19 63
2710 19 65
2710 19 69
kg
kg
l
l
kg
36,-4) 282,-4) 14,54)
500,-2) 200,-1) 3.890,-2) 3.290,-1) 200,-3a)
V/F
A (zB T)
N
Z 8
§ 2 Abs.5
Flüssiggase
2711 12 bis
2711 19 00
2901 10
kg
261,-4) 43,-4) 14,54)
3.600,-2) 600,-2) 2.600,-1) 200,-3b)
T
A (zB V)
N

Geltungsdauer der Steuersätze

1) ab 1. Jänner 1995 bis 30. April 1995

2) ab 1. Mai 1995 bis 31. Dezember 2001 StrukturAnPG, BGBl. Nr. 297/1995

3a) ab 1. Juni 1996 bis 31. Dezember 2001 StrukturAnPG 1996, BGBl. Nr. 201

3b) ab 1. September 1996 bis 31. Dezember 2001 VStÄG 1996, BGBl. Nr. 427

4) ab 1. Jänner 2002 BGBl. I Nr. 142/2000

Anmerkungen

T iF der Verwendung als Treibstoff

V iF der Verwendung zum Verheizen

G iF der Verwendung zum Betrieb einer Gesamtenergieanlage/(Wärmepumpe)

E iF der Verwendung zum Betrieb einer stationären Stromerzeugunganlage

F iF der Verwendung zu "Freischein"-Zweck (§ 4 Abs. 1 Z 9 lit. a MinStG 1995)

N Nachversteuerung (§ 24 Abs. 4 MinStG 1995)

A Ansonsten ("Restposition")


Tabelle in neuem Fenster öffnen
Zusatzinformationen
Gültig ab:
01.07.2002
Betroffene Normen:
§ 3 Abs. 1 Z 1 bis 8 MinStG 1995, Mineralölsteuergesetz 1995, BGBl. Nr. 630/1994
Schlagworte:
Mineralöl - mit eigenem Steuersatz - Geltungsdauer der Steuersätze - Geltungsdauer - Steuersatz - Steuersätze
Stammfassung:
BMF-010220/0211-IV/9/2007

Datenquelle: Findok — https://findok.bmf.gv.at

Fundstelle(n):
TAAAA-76467